UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

‚de 
Summarium des Neuesten 
aus der 
in- ud ausländischen Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
ın 
d=- 
in 
zu 
ad 
lin 
ch 
OP 
18 
fe 
at» 
:he 
ler 
N- 
1d 
ı dla 
14. Februar 1833. 
AM 4. 
I. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE, 
130. Zur Physiologie und Semiotik der Herzthä- 
tigkeit; von Dr. Becker. Trotz unzähliger, seit Jahrhunder- 
ten über den Rhythmus der Herzthätigkeit angestellter Versuche 
stehen die Meinungen noch schroff gegenüber. Neuerlich hat 
BurnacH (Physiol., Bd. 4, S. 225 und Ueber Schall und Schlag 
des Herzens; ein Vortrag gehalten bei der Versamml. der Na- 
turforsch. in Wien 1832. Vergl. Summar., 1832, Bd. 3, Nr. 201.) 
einer Behauptung, der alle bisherigen Erfahrungen. entgegenste- 
hen, seine Autorität verliehen, Hierdurch ist B. veranlasst wor- 
den, einige Versuche zur Beantwortung derjenigen Fragen anzu- 
stellen, die in dieser Hinsicht besonders aufzuwerfen sind. Es 
sind aber diese Fragen folgende: 1) Wie verhalten sich die Be- 
wegungen der Vorkammern zu denen der Kammern in Bezug 
auf Zeit? 2) Wie folgen Systole, Diastole und Pause der Kam- 
mern auf einander? 3) Wie verhalten sich die verschiedenen 
Herzbewegungen zu den am lebenden Individuum äusserlich durch 
Gefühl und Gehör wahrnehmbaren Zeichen: Herzschlag, Herz- 
geräusch und Puls? — Was die Bewegungen der Kammern und 
Vorkammern anlangt, so ist eine zwiefache Ansicht geltend ge- 
macht worden, nämlich a) dass die Contraetionen. der Kammern 
und Vorkammern regelmässig abwechseln, wie HaALzer und mit 
ihm viele der früheren Physiologen meinten, und wie neuerlich 
LAENNEC, seine Schüler u. A. behaupteten, und b) dass die Vor- 
kammersystole unmittelbar vor der Kammersystole erfolgt, etwa 
wie ein Vorschlag in der Musik, ‚oder dass die heiden Bewe- 
gungen fast zusammenfallen, wie schon Lancısı behauptete, und 
wie fast aile Versuche an warmblütigen Thieren bestätigen. — 
Aus den von BEcKER angestellten Versuchen mit kaltblütigen so- 
wohl als mit warmblütigen Thieren geht unbezweifelt hervor, 
dass die Vorkammern sich nicht abwechselnd mit den Kammern 
bewegen, sondern dass ihre Systole unmittelbar in die der Kam- 
mern übergeht. — In Bezug auf die 2. und 3. der oben ange- 
führten Fragen glaubt B. nach den von ihm an Pferden und an 
einem Hunde angestellten Vivisectionen Folgendes als gewiss an- 
nehmen zu dürfen: 1) die Ordnung der Herzkammerbewegungen 
Summarium, d. Medicin, 1833; IV. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment