UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • Intelligenz-Blatt.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

130 Il. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
MeckeL (Handbuch der pathol, Anat., % Bd, 1. Abth.) haben 
die mehrsten Fälle frühzeitiger, monströser Entwickelung zu- 
sammengestellt. [Med. Conversationsblatt, Nr. 44, 1832.] 
(H— 1.) 
II. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
83. Ueber einige Eigenthümlichkeiten der asia- 
tischen Cholera; vom Kreisamtsphysicus Dr. Wrıss zu Frei- 
berg. So viel Irrthum, als die Cholera asiatica, haben wenige 
Krankheiten hervorgerufen. Eines solchen Irrthums machte sich 
auch ein Aufsatz des Verf. — wie derselbe, was ehrend an- 
erkannt werden muss, jetzt selbst gesteht — „Ueber die Fı- 
cies cholerica* (Summar, 1832, Bd. 1, Nr. 180) schuldig, in dem 
die Identität der Facies cholerica mit der Facies Hippocratica 
dargestellt werden sollte, welche Identität jedoch, wie seitdem 
mehrere Beobachter versichert haben, nicht Statt findet. Hier- 
durch darf man sich aber von weiteren Versuchen, das Wesen 
dieses Uebels zu ergründen, nicht abhalten lassen, und unter 
diesen wird das Auffassen des Eigenthümlichen im Verlaufe der 
Krankheit und in den organischen Veränderungen des Körpers, 
die als Wirkung der Cholera auftreten, am wenigsten zu den 
unsichern gerechnet werden können. Des Eigenthümlichen im 
Verlaufe der Krankheit giebt es aber so viel, dass man schon 
darauf die Hoffnung, einer näheren Erkenntniss der Cholera grün- 
den könnte. Dies Eigenthümliche nun unbefangen und genau 
darzustellen, sollte die nächste Aufgabe der Beobachter seyn. 
Allerdings besitzen wir hierzu sehr viele gute Beiträge, doch ist 
bei Zeichnung des Ganzen nicht immer den einzelnen Erschei- 
nungen die nöthige Aufmerksamkeit geschenkt worden, die ganz 
besonders nachstehende verdienen: Die Karies cholerica, die Vox 
cholerica, die kalte, breite Zunge, der kalte Athem, die Kälte, 
Färbung und übrige Beschaffenheit des grösseren Theiles der 
Hautbedeckungen, die krampfhafte Erregung der Muskeln, die 
Art der Entleerungen nach oben und unten und die Beschaffen- 
heit der ausgeleerten Stoffe. Von allen diesen fanden nur die 
letzteren bisher eine genügende Erklärung, es konnte aber auch 
der Antheil, den die Affection des Darmkanals an der asiati- 
schen Chalera hat, am leichtesten richtig gedeutet werden. Die 
ausgeleerten Flüssigkeiten bieten eine innige Auflösung von Schleim 
mit Ueberschuss schleimiger Stoffe dar, und das plötzliche, guss- 
weise Entströmen erklärt sich aus der so bedeutenden Anfüllung 
des Darmcanals mit Flüssigkeiten und Luft. — Minder deutlich 
lässt sich die krampfhafte Erregung der Muskeln erklären, Un- 
Jäugbar ist sie unmittelbare Folge eines Nervenreizes, der aber 
eben sowohl secuudär, als primär seyn kann. Selbst dadurch, 
dass er, in geringerem Grade wenigstens, immer vorhanden ist,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment