UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Medicin im Allgemeinen.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

echs 
Ing, 
1eN- 
aln, 
‚ere 
im 
aria 
Art, 
und 
; an 
zün- 
oht- 
und 
ile: 
lich 
hrli- 
‚ben 
ir 
Ur- 
‚heit 
ven- 
Be- 
r im 
‚heit 
de? 
Zwi- 
setzt 
der 
uell- 
irkt. 
1 in 
des 
uch- 
Ver- 
zwi- 
10p- 
die 
zUR- 
ınge 
rge- 
Be- 
„ell- 
ter. 
der 
und 
-_r. 
ede 
VII. . Mediein im Allgemeinen. 
1223 
Zwischenursache fehlte, wie sich aus. dem Gesagten ergiebt. 
[Henke’s Zeitschrift etc., 3. Vierteljahrheft 1832.) (L—t.) 
79. Einige Beiträge zur Kenntniss der Arsenik- 
vergiftungen; von Prof. Dr. H. R. GöpperT zu Breslau. Eine 
auf Gegenversuche gegründete Widerlegung der angeblichen Ent- 
deckung eines neuen Gegengiftes (nämlich des Blutsteins) bei 
Arsenikvergiftungen, von einem Pharmaceuten, in einer an Eine 
königl. hochlöbliche Regierung zu Breslau eingesandten Abhand- 
lung, in welcher derselbe bemüht war, eine Analogie zwischen 
den Symptomen der Cholera und den bei Arsenikvergiftungen 
vorkommenden Erscheinungen nachzuweisen. Gleichzeitig bestä- 
tigt der Verf. das Vorkommen von Durchlöcherung des Ma- 
gens, wenn nämlich das Thier längere Zeit nach geschehener 
Vergiftung mit dem Tode ringt. Speiseröhre, Lungen und Herz 
wurden nicht entzündet gefunden. OrrıLa’s Meinung, dass der 
Arsenik die Contractilität des Herzens vernichte, wird dadurch 
widerlegt, dass der Verf. die Bewegung des Herzens und der 
Venen, so wie auch die wurmförmige Bewegung der Gedärme 
und Speiseröhre längere Zeit noch selbst nach der Ent- 
fernung aus den Höhlen des Körpers dortdauern sah, 
Die Ueberfüllung des Herzens mit Blut ward in allen Fällen 
beobachtet, nicht aber eine äusserliche Veränderung an dem 
Blute. Schliesslich bemerkt der Verf., dass die Entzündung 
der Eingeweide nicht als die nächste Ursache des Todes be- 
trachtet werden könne, sondern die Wirkung auf das Nerven- 
system hierbei in Anschlag zu bringen sey, indem die Haupt- 
wirkung jenes Giftes sich auf den sympathischen Nerven erstre- 
cke und in einer unbeschreiblichen Schwäche der Ex- 
tiremitäten mit Schmerzen und allgemeiner Abma- 
gerung bestehe. [Henke’s Zeitschrift etc., 8. Vierteljahrheft 
1832.] (L—t.) 
VII. MEDICIN IM ALLGEMEINEN. 
80. Nachricht von der Einrichtung und dem ge- 
genwärtigen Zustande des HaAmmer’schen orthopä- 
dischen Institutes zu Berlin. Dies Institut besteht nun 
bereits seit 9 Jahren. Zwei Jahre hindurch war H. genöthigt, 
sich mit. einem Hause innerhalb der Stadt, zu begnügen, Hier- 
auf gelang es ihm, ein ganz passendes Grundstück vor dem 
Potsdamer Thore zu kaufen, woselbst er ein neues Curhaus auf- 
führte, das für 30 Patienten und die nöthige Dienerschaft hin- 
länglich geräumig ist. An das Haus stösst ein 7% Morgen gros- 
ser Garten. Für jede zweckmässige körperliche Vebung ist, so- 
wie für eine prachtlose Eleganz in der ganzen Einrichtung die 
gehörige Rücksicht genommen. Die Gesammtzahl der behandel- 
ten Individuen beträgt 224, von denen 159 an Skoliosis nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment