UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Medicin im Allgemeinen.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

I 
VI. Staatsarzneikunde. 
Gesammtzahl der Kranken wie 1 zu 124; 4 war aus höheren 
Ständen. b) Von den 92 Frauen waren 16 vom 1.— 14. Tage 
nach der Niederkunft, 21 vom 5.—15., 17 vom 16. —60., 19 
vom 61.— 12. Monate während des Stillens, 19 unmittelbar 
nach dem freiwilligen oder gezwungenen Absetzen der Kinder 
befallen .worden. Die Krankheit kommt also bei den eben oder 
erst kürzere Zeit Niedergekommenen häufiger vor, als später, 
c) Von jenen 92 Kranken litten 8 an Verstandesschwäche (de- 
mence), 35 an Melancholie oder Monomanie und 49 an Tobsucht. 
d) 22 waren 20—25 Jahre alt; 41 25—30; 16 30—35; 12 
35— 40 und 2 über 40. e) 63 waren verheirathet, 29 ledigen 
Standes. f) Die psychischen Ursachen verhielten sich zu den 
physischen wie 4 zu 1. g) Das Verhältniss der Heilung war 
günstig; dd wurden geheilt und zwar 4 im 1., 7% im 2., 6 im 
8., 7im 4., 5 im 5., 9 im 6. Monate; 15 in den folgenden 
Monaten und 2 nach 2 Jahren. Die Entscheidung erfolgte 
durch Wiedereintritt der Lochien, Eintritt der Milch, reichliche 
schleimige Stühle, zuweilen durch einen starken weissen Fluss, 
selten durch Schwangerschaft. Von den 92 Kranken starben in 
4 Jahren nur 6, 1 6 Monate nach dem Eintritte der Krankheit, 
1 nach 1 Jahre, 2 nach 14 Jahre, 1 nach 5 Jahren (fehlt die 
6. Verstorbene. Ref.). [Gemeins. deutsche .Zeitschrift etc., 
Bd. VIL, Hft. 3.) (L— t.) 
VI. STAATSARZNEIKUNDE. 
76. Selbstmord. Ein 28jähriger junger Mann, der mit 
Reinigen der Knochen für das phrenologische Cabinet beschäftigt 
war, gerieth auf den Gedanken, dass seine Beschäftigung sünd- 
haft sey. Kr glaubte Stimmen zu hören, die ihn wegen seiner 
Arbeit tadelten, und bald nahm seine Geistesverwirrung so über- 
hand, dass er in’s Bicetre geschafft werden musste. Dort wurde 
er einige Monate zweckmässig behandelt und gab Hoffnung zu 
seiner Wiederherstellung. In der Nacht vom 12. zum 13. Nov. 
erhob er sich jedoch von seinem Lager, begab sich auf den 
Abtritt und erhängte sich daselbst. Man fand ihn genau in der- 
selben viel besprochenen Stellung, in der man den Prinzen 
Conde antraf. Der Unglückliche hatte sich vermittelst eines 
mit einer Schlinge versehenen und von ihm an der Thürangel 
des Abtrittes befestigten Strickes um’s Leben gebracht. Die 
Füsse desselben berührten den Boden und die Unterschenkel 
befanden sich in halber Beugung unter den angezogenen Ober- 
schenkeln. [Gazette medicale de Paris, tom. II. Nr. 113 et 
Nro. 118. ] (H— 1.) 
7. Gerichtlich-medicinische Untersuchung und 
Begutachtung eines Falles von Arsenikvergiftung; 
mitgetheilt von dem königl. sächs. Amts- und Stadtphysicus Dr. 
SCHREYER in Oelsnitz. Nachdem der nach kurzer Zeit an be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment