UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7243963
Persistent identifier:
PPN1758273100
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin
Signature:
MX 4280 A-2
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)
  • Binding
  • 1. Mai 1832. No 9.
  • Title page
  • 14. Mai 1832. No 10.
  • 1. Juni 1832. No 11.
  • 14. Juni 1832. No 12.
  • Contents
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • 1. Juli 1832. No 13.
  • 14. Juli 1832. No 14.
  • 1. August 1832. No 15.
  • 14. August 1832. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

e 
N 
Pe 
: 
ı} 
£ 
VI. Gynäkologie und Pädiatrik. 243 
Nachdem der oben erwähnte Knabe diese Maschine mehrere 
Wochen ohne Nachtheil getragen hatte und während dieser Zeit 
keine Samenergiessung verursachen konnte, klagte er eines Ta- 
ges über heftige Schmerzen am Gliede. Als man die Maschine 
abnahm , war der Penis geschwollen und entzündet, wahrschein- 
lich in Folge der etwas kleinen Gliedröhre und des angesammel- 
ten Harns. Man machte die Gliedröhre grösser, und nun trug 
der Knabe die Maschine wieder 16 Tage ohne alle Beschwerden, 
bis er an einem einsamen Orte so lange an beiden Spangen riss, 
bis er diese mit dem Schambogenschilde, so weit die Spangen 
darauf genietet waren, lossmachte. Um dies zu erreichen, hatte 
er so lange den Unterleib eingezogen und die Spangen gedreht, 
bis diese, da die Nieten sich nicht lösten, aus dem Bleche ris- 
sen. — Nun wurde das Schambogenschild so vergrössert, dass 
es die ganze Bauchdecke umfasste, oben am Rande des Schildes 
machte S. kurze stählerne Spangen und befestigte sie anf die 
erwähnte Art, den leeren Raum zwischen Bauchdecke und Schild 
aber besetzte er mit Leder, dass auch hier alles geschlossen 
war, und hing das Ganze mittelst Halfter am Bauchringe an. 
Nach dieser Veränderung legte man die Maschine wieder an, und 
seitdem. ist es dem Knaben nicht mehr möglich gewesen, mit 
den Händen zu den Geschlechtstheilen zu kommen, oder nur 
die Maschine von den Weichtheilen wegzubringen, so dass eine 
Reibung des Gliedes hätte entstehen können. Die Maschine 
entspricht also nun allen gerechten Anforderungen und verdient 
gewiss bekannter und in vorkommenden Fällen angewendet zu 
werden, [v. Gräfe’s und v. Walther’s Journ. der Chirurg., 
Bd. 14, Hfe. 3.1 (K—e,} 
VI. GYNÄKOLOGIE und. FÄDIATRIK. 
. 209. Einen Fall von Imperforation des Hymens 
beobachtete Dr. Jonn Corvan bei einem 16jährigen, noch nicht 
menstruirten, Mädchen mit dunkelm Haar. und: Augen, von leb- 
hafter Gesichtsfarbe und. guter Gesundheit, ‚ Längere Zeit hin- 
durch fühlte sie bloss eine Schwierigkeit und. ein Hinderniss 
beim Uriniren, Schmerz io den Geschlechtstheilen, dem Kreuz 
and Unterleibe; späterhin. wurde dieser ziehend, erstreckte 
ach. aus dem Rücken nach den Weichen; es gesellte sich Ekel 
dazu, . sowie Frost. und. Zittern, welches. mehrere Stunden an- 
hielt ‚und sich mit einem Drange zum Uriniren endigte, und 
endlich bemerkte die Kranke eine klumpige Erhöhung (Lump) 
in der rechten Seite des Unterleibes und an den Geschlechts- 
‘heilen... Bereits 4 Wochen. lang wurden dagegen ‚verschiedene 
schmerzstillende und abführende Arzneien in Gebrauch gezogen; 
allein höchstens mit einiger Erleichterung. Als C. den Zustand 
16 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin. Leipzig: Leopold Voss, 1832. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment