UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7243963
Persistent identifier:
PPN1758273100
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin
Signature:
MX 4280 A-2
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)
  • Binding
  • 1. Mai 1832. No 9.
  • Title page
  • 14. Mai 1832. No 10.
  • 1. Juni 1832. No 11.
  • 14. Juni 1832. No 12.
  • Contents
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • 1. Juli 1832. No 13.
  • 14. Juli 1832. No 14.
  • 1. August 1832. No 15.
  • 14. August 1832. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Summarium des Neuesten 
aus der 
in- ud ausländischen Medicin. 
{4. Juni 1832, 
AM 192, 
[. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE. 
er- 
af 
164. Ueber Haar- und Zahnbildung im Ovarium 
und an andern ungewöhnlichen Stellen des Kör- 
pers; vom Prof. Dr. Mayer in Bonn. Wenn auch besonders 
AUTENBIETH und MecKeL sich Wweitläufig über die abnorme Bil- 
dung von Fett, Haaren und Zähnen im Kierstocke des mensch- 
lichen Weibes u. s. w. verbreitet haben, so bleibt doch. dieser 
Gegenstand immer noch in ein räthselhaftes Dunkel gehüllt, und 
es ist zu wünschen, dass viele solche Fälle mitgetheilt und 
sorgfältig beleuchtet werden mögen, um mit der Zeit diesen 
merkwürdigen pathologischen Bildungsprocess in ein hellercs 
Licht zu stellen. Nachdem M. der von MrcxkgeL mitgetheilten 
Literatur über die krankhafte Fett-, Haar- und Zahnbildung die 
späterhin bekannt gewordenen Beobachtungen angereiht und die 
Ansichten eines AUTENRIETH,  BLAINVILLE, BLUMENBACH, MECKFL, 
VeLPkEAU und Anderer über diesen Bildungsprocess — welche, 
als den Lesern aus andern Schriften schon hinreichend bekannt, 
wohl mit Recht hier übergangen werden — genau aufge- 
zählt hat, giebt derselbe die Beschreibung von sieben neuen 
Fällen dieser Art, die unstreitig zu den instructiven gehören 
und den Freunden der pathologischen Anatomie sehr wichtig 
seyn werden. Im ersten Falle enthielt das linke Ovarium ei- 
nen grossen Ballen aus blonden, feinen Haaren mit weisslich- 
gelbem Fette, Den zweiten lieferte eine 49jährige, verheira- 
thete, an Phthisis gestorbene Frau, deren rechtes Ovarium ei- 
nen Fett- und Haarballen von der Grösse eines Gänseeies in 
sich schloss, während im linken ein seröser Beutel gefunden 
wurde. Der dritte kam bei einer 41jährigen, verheiratheten 
Frau, die aber früher sehr liederlich gewesen und an Phthi- 
sis verstorben war, vor, bei der das linke Ovarium in ei- 
nen grossen Eitersack mit Fettballen ‚und Zähnen, so wie mit 
einem Knochenstück und Fleischbündeln ausgedehnt und auch das 
rechte schon krankhaft verändert war. Im vierten Falle ‚war 
das leidende Ovarium das rechte und das Präparat aus einer 
Leiche , über die nähere Nachrichten fehlen. Im Ovarium be- 
fanden sich 10 —12 rundliche, gelbe, erbsengrosse, den Corpo- 
rübus Iuteis ähnliche Körper in einem mit Fett gefüllten Sacke. 
Saummarium d. Mediein. 1832. IL 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin. Leipzig: Leopold Voss, 1832. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment