UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7232301
Persistent identifier:
PPN1758272708
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin
Signature:
MX 4280 A-1
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)
  • Binding
  • 1. Januar 1832. No 1.
  • Title page
  • 14. Januar 1832. No 2.
  • 1. Februar 1832. No 3.
  • 14. Februar 1832. No 4.
  • 1. März 1832. No 5.
  • 14. März 1832. No 6.
  • 1. April 1832. No 7.
  • 14. April 1832. No 8.
  • Contents
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

VIE. Staatsarzneikunde. 
oben an. Durchfälle, Brechdurechfälle, meistens durch Erkältun- 
gen und Diätfehler erregt, wichen einer zweckmässigen Diät und 
ausleerenden Mitteln gar bald. Waren aber die Ausleerungen 
per 08 et anum gleich Anfangs copiös, so mussten eingreifen- 
dere stärkende Mittel, selbst Opium. verabreicht werden. Ge- 
müthskranke — mehrere kamen vor — brauchten die Brunnen- 
cur mit entschiedenem Nutzen, und dabei, wie auch bei andern 
Gelegenheiten, zeigte sich offenbar, dass die künstlichen Mine- 
ralwasser in ihrer heilsamen Wirkung nicht hinter den nätürli- 
chen Heilquellen zurückbleiben, sobald sie mit gehöriger Ruhe, 
vollkommener Geschäftsfreiheit und unter strenger Befolgung der 
diätetischen Regeln gebraucht werden, Dem Verf. kamen noch 
andere, gewöhnliche Krankheiten vor, welche er blos namhaft 
macht, und alsdann geht er zur Cholera über. Bevor diese Ber- 
lin. heimsuchte, sah der Verf. viele Brechdurchfälle, unter 
denen ein Fall sehr perniciös war. Wirklich mit der asiatischen 
Cholera Behaftete behandelte der Verf. bis Anfang Octobers 
zwei, die beide starben; sieben Personen, bei denen die Cho- 
lera nicht recht zum Ausbruche kam, und mehrere, bei wel- 
chen die Angst vor der Cholera einige Cholerasymptome erregt 
hatte. Schliesslich giebt Verf. noch die Krankheitsgeschichte eines 
Maniacus, die aber nichts Bemerkenswerthes weiter darbietet. 
[Horn’s Archiv, Sept, Octbr. 1831, S. 880-—866.] (V—t.) 
439. Schutzpockenimpfung. Im Jahre 1828 wurden 
in Steyermark 18,294 Kinder geimpft für einen Kostenaufwand 
von 5610 Fl. 253 Xr., worunter 400 Fl. für Impfungsprämien. 
— In Oesterreich ob der Ens wurden 1829 überhaupt 16,694 
Impfungen, durchgehends mit flüssigem Stoffe, vollzogen, wofür 
2656 Fi. 22} Xr. ausgegeben wurden. — Im Winterhalbjahre 
1830 wurden: von Militärärzten in Siebenbürgen 2296, in Slavo- 
nien und Syrmien 5061, im Banat 1578, in der Banat-, Maras- 
diner und Carlstädter Gränze 3292 Individuen vaccinirt, und den- 
noch blieben überhaupt noch 4937 ungeimpft. (Med, Jahrb. d. k. 
k. österr. Staates 1832, Bd. 11, St. 4, S. 499—500.] (V—t.) 
440. Allerhöchste Verordnungen. 1) Professoren, 
welche Krankheits halber ein ganzes Jahr lang ihre Vorlesun- 
gen, und wäre es auch nur in längeren Pausen, nicht halten 
können, sollen in den Quiescentenstand versetzt und normalmäs- 
sig behandelt werden, bis sie genesen sind. 2) Jünglinge, wel- 
che auf deutschen Lehranstalten das Studium der Heilkunde voll- 
endet haben, können von jetzt an (dem 3. Jul. 1831) auch an 
der Universität zu Pesth den strengen Prüfungen sich unterzie- 
hen. 3) In der Buckowina zu Radautz soll ein Doctor med. 
als Bezirke>-7* mit 400 Fi. jährlichem Gehalte angestellt wer- 
den. | des k. k. Österreich. Staates 1832, Bd. 11, 
St. 4 (V—t.) 
erlag von Leodold Voss in Leiozie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin. Leipzig: Leopold Voss, 1832. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment