UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7232301
Persistent identifier:
PPN1758272708
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin
Signature:
MX 4280 A-1
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)
  • Binding
  • 1. Januar 1832. No 1.
  • Title page
  • 14. Januar 1832. No 2.
  • 1. Februar 1832. No 3.
  • 14. Februar 1832. No 4.
  • 1. März 1832. No 5.
  • 14. März 1832. No 6.
  • 1. April 1832. No 7.
  • 14. April 1832. No 8.
  • Contents
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

18 V. Chirurgie und Augenheilkunde. 
zu bleiben. Am zwölften Tage nach seiner Aufnahme verliess 
er dasselbe vollkommen gesund. — Dentlicher als hier, wo 
doch, wenn auch der Tart. emet. nicht schnell die Zufälle hob, 
das Uebel wenigstens sehr abgekürzt wurde, traten die Wirkun- 
zen des Contrastimulus in einem andern Falle hervor. Eine 
Dojährige Gemüsechändlerin spürte seit 8 Tagen Gelenkschmer- 
zen, die nach und nach mehrere Gelenke durchwanderten. Als 
sie in’s Spital aufgenommen wurde, nahm das Uebel beide Kniee 
ein. Sie erhielt 2 Tage hinter einander täglich 6 Gran 7ert. 
emet., worauf schon am dritten Tage die Kranke sich so gut 
befand, dass sie das Brechweinsteintränkchen nicht weiter neh- 
men wollte, da es nichts mehr heifen könne. Aus Vorsicht 
wurde dasselbe jedoch noch einige Tage fortgesetzt, bis am 9. 
Tage die Frau gesund entlassen wurde. [v. Froriep’s Notizen, 
Nr. 706,] (K—e.) 
4185, Wassersucht durch das weingeistige Dampf- 
bad geheilt; von Hrmpes. Nachdem H. die nicht ungünsti- 
zen Wirkungen dieses Bades in der Cholera erzählt, theilt er 
zwei Fälle von Wassersucht mit, in denen die Krankheit schon 
sehr weit um sich gegriffen und einen Gefahr drohenden Punkt 
erreicht hatte, aber dennoch durch das angegebene Bad vollkom- 
men beseitigt wurde. Beigegeben ist dem Schriftchen ein Gut- 
achten des Dr. ScHmipT über den zweiten Fall und eine tabel- 
larische Uebersicht des Curverfahrens und der darnach eingetre- 
tenen Resultate, die zwar, wie der Verf. selbst angiebt, noch 
Mehreres zu wünschen übrig lässt, aber doch ziemlich umfas- 
send ist. [Die neuesten Erfahrungen über die Wirksamkeit des 
weingeistigen Dampfbades, besonders in Beziehung auf die 
Wassersucht, von Dr. Fr. HempEeL, königl, preuss. Commer- 
zienralhe. Berlin, 1832.] (H—r.) 
Y. CHIRURGIE und ÄUGENHEILKUNDE. 
419. Luxation des Hüftschenkelgelenkes mit 3 
Rückfällen binnen 14 Tagen. Eine 66jährige, nicht sehr 
beleibte, viel sitzende Frau hatte beim Scheuern mit dem die 
Bürste führenden Fusse kaum einige Bewegungen gemacht, als 
sich derselbe nach innen kehrte, worauf sie das Gleichgewicht 
verlor, niederstürzte und nicht wieder aufstehen konnte. Men- 
MER erkannte bald eine Luxation des Schenkelbeines nach aus- 
sen und oben; der Kopf hatte die Hautbedeckungen in die Höhe 
getrieben, der roch. major befand sich vor der Gelenk- 
pfanne und die Extremität war um 2 Zoll verkürzt. Die Redu- 
ction wurde mit Leichtigkeit gemacht, doch die Kranke wollte 
weder einen Verband leiden, noch ruhig liegen bleiben, und so 
iraten denn binnen 14 Tagen 3 Rückfälle ein, doch wurde der 
Schenkel immer wieder eingerichtet. MNach der letzten Einrich- 
tu 
an 
nt 
M 
da 
di: 
ei 
Di 
bı 
bi 
hi 
z€ 
K 
Ir 
L 
tr 
al. 
k; 
kı 
h-; 
N 
5 
d 
de 
p 
d: 
di 
et! 
N 
Fe 
Ki} 
K 
el 
Y) 
A 
k 
7% 
CH 
h 
N
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin. Leipzig: Leopold Voss, 1832. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment