UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 16 = 1841, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 16 = 1841, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6654696
Persistent identifier:
PPN1758111828
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche für practische Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-16
Document type:
Volume
Publisher:
Otto Wiegand
Year of publication:
1841
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 16 = 1841, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1841. No. 1.
  • 14. Januar 1841. No. 2.
  • 1. Februar 1841. No. 3.
  • 14. Februar 1841. No. 4.
  • 1. März 1841. No. 5.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 14. März 1841. No. 6.
  • 1. April 1841. No. 7.
  • 14. April 1841. No. 8.
  • Namenregister
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

320 Gynäcologie und Pädiatrik. 
dauerten fort, und nachdem die Respiration einige Stunden kurz 
und röchelnd geworden war, starb das Kind ain 4ten Septem 
ber ganz sanft. Die Section ergab Folgendes: Die Thymus 
fand sich bis auf den für dieses Alter normalen Rest obliterirt; 
beide Lungen, besonders die rechte, waren stark mit der Pleu 
ra verwachsen und ihrem grossem Theile nach, zwar nicht he- 
patisirt, aber doch zu blutreich: das Gewebe war nicht gehö 
rig locker. Der Herzbeutel enthielt etwa einen Theelöffel kla 
res Wasser, das Herz war normal und ganz blutleer, wahrend 
die grossem Venenstämme der Brust und des Halses von Blut 
strotzten. — Der Magen war weiss und von Luft stark auf 
getrieben; beim Herausnehmen riss der Saccus coecus dessel 
ben ganz ab und es zeigte sich, dass er von der Cardia an 
durchaus erweicht war, indem er in dieser Ausdehnung in 
bräunliche, schmierige Sülze verwandelt war, welche man nicht 
einmal zwischen den Fingern fassen konnte. Der Uebergang die 
ser braunen Stelle in die gesunde war durch keine zwischen bei 
den liegende Abnormität geringeren Grades vermittelt, denn 
unmittelbar an ihr war der Magen auf seiner innern und äus- 
sern Fläche, so wie in seiner Textur zwar etwas dünnhäutig, 
aber völlig normal. Keine Spur von Röthung oder von inji- 
cirten Gefässen gegen die erkrankte Partie hin war zu bemer 
ken nnd die Erweichung selbst war an dieser ganz vollständig 
und hatte 3 Linien Dicke. Der Magen enthielt viel dünnen, 
gelblichen, sauer riechenden Brei, wahrscheinlich durch die 
Arznei gefärbte Milch und Magensaft. Der Dünndarm war 
blass, nicht aufgetrieben, leer, der Dickdarm ebenfalls blass, 
von dem vorher erwähnten Brei angefüllt und von Luft auf- 
getrieben. Die Leber war bleich. Die Structur derselben nor 
mal; ebenso waren Milz, Netz, Gekröse mit seinen Drüsen und 
Harnorgane regelmässig, die ganze Bauchhöhle aber auffallend 
blutleer. — Diess war der erste Fall von Magenerweichung, 
der, durch die Section constatirt, von H. behandelt worden war. 
[Heidelberger mcd. Annalen. Bd. VI. Hfl. 3.] 
Reciacteur: I)r. E. H. Knesclike. — Verleger: Otto Wigand. 
Gedruckt bei W. P1 ö t z in Halte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Für Practische Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Otto Wiegand, 1841. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment