UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Geschichte der Kieler Universitäts-Bibliothek

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Geschichte der Kieler Universitäts-Bibliothek

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6720062
Persistent identifier:
PPN1758075449
Title:
Zur Geschichte der Kieler Universitäts-Bibliothek
Signature:
R 285
Author:
Ratjen, Henning
Document type:
Monograph
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1862
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Communication science
prints
Scope:
63 Seiten, Seiten 66-136
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Enthält Verzeichnis der Handschriftengruppe Cod. ms. Bord. (Handschriften aus der Klosterbibliothek des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts in Bordesholm). Digitalisat einer Kopie mit handschriftlichen Ergänzungen.

Contents

Table of contents

  • Zur Geschichte der Kieler Universitäts-Bibliothek
  • Binding
  • Title page
  • Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek
  • Uebersicht der Schriften zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek.
  • Die Kieler Universitätsbibliothek bis zur Verlegung nach dem 1768 eingeweihten neuen Universitätsgebäude.
  • Ehemalige Bordesholmer Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek. [Cod. ms. Bord. 1a - Cod. ms. Bord. 38]
  • Chapter
  • Title page
  • Chapter
  • Fortsetzung der in dem Programm, welches zum Geburtstage Sr. Majestät des Königs 6. Octbr. 1862 erschien, begonnenen Geschichte der Kieler Universitäts-Bibliothek.
  • [Ehemalige Bordesholmer Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek. Cod. ms. Bord. 38 - Cod. ms. Bord. 121]
  • Benutzung der Bibliothek.
  • Bibliothekare.
  • Alphabetisches Register über die Programme zu den Geburtstagen des Königs am 6. October 1862 und 6. October 1863.
  • Ratjen - Typ Bord - Konkordanz
  • Fragmente aus Bordesholmer Handschriften
  • Kapsel A
  • Kapsel B
  • Kapsel C
  • Kapsel D1, Kapsel D2
  • Binding
  • Section

Full text

39 
u- 
wie andore, nach G^ttorf gekommen ist, sondern wie mir Prof. Weinhold freundlichst 
mittheiit, in die Bibliothek des Cisterstienserstiftes Neukloster in WJener-Neustadt, sie 
ist ausführlich von Doctor Zeibig beschrieben in dem Anzeiger für Kunde der deutschen 
Vorzeit 1854, No. 1 u.' No. 2, S. 5—9 u. S. 27 — 30. Die Bemerkung von Zeibig in 
den Einleitungsworten, dass Herzog Heinrich der ältere das Bordesholmer Kloster 
aufgehoben habe, beruht auf einem Druck,- oder Schreibfehler, es war Herzog Hans 
oder Johann der ältere, dem in der Rendsburger Theilüng von 1544 das Klostef 
Bordesholm zufiel, er errichtete statt des Klosters in Bordesholin eine Schule mit 
mehreren Freiplätzen; die von dieser entlassenen Schüler studirten in Rostock und 
hatten dort herzogliche Stipendien; Die Handschrift, XII, D. 21 bezeichnet, ent 
hält, nach Zeibig, unter andern eine vita ansc.harii, De inclyto Adolpho comite Hol- 
satiae ordinis minorum in Kiel, vita Wicelini, vita Thitmari, sie ist von der Hand 
des Johannes Nasus unfl bezeichnet: über sancte marie virg. in bardesholm ordinis 
canonicorurn regulariuia s. Augustini brernensis dioc. Quem ego frater Johannes cum 
/ 
naso etc. 
Schon vor mehreren Jahren arbeitete ich an dein Verzeichniss der Manuscripte 
der Kieler Universitätsbibliothek. Der Studirende A. W. Wolff aus Flensburg, welcher 
1843 in Kiel zum Doctor der Rechte promovirt wurde, arbeitete in der ersten Zeit 
seiner Universitätsstudien mit vielem Fleiss an denjenigen Handschriften, die von 
Bordesholm nach Kiel gekommen, er las sich in die Schrift des fünfzehnten Jahr 
hunderts hinein; die Arbeit an diesen Handschriften ruhte darauf lange, es schien 
näher zu liegen und entsprach mehr den Wünschen und Anforderungen Anderer, ein 
Verzeichniss derjenigen Handschriften anzufertigen, welche sich auf die Geschichte 
und das Recht der Herzogthümer beziehen. Der Catalog dieser historischen Manu 
scripte, die nicht von Bordesholm gekommen, erschien auf Professor Waitz’s Auf 
forderung seit 1844 mit den Nordalbingischen Studien und wurde dann 1847 — 1852 
in zwei Bändchen herausgegeben. Auch bei dieser Arbeit fehlte es mir nicht an 
Hülfe, der Studirende Diermissen aus Eauenburg und Andere haben manche Mühe 
mit mir getheilt. 
Als im Juli 1862 Doctor W. Junghans wegen seiner hansischen Arbeiten einige 
Tage nach Kiel kam, widmete er freundlichst seine freie Zeit den Bordesholmer 
Handschriften, in der freilich, wie er nach vollendeter Durchsicht schrieb, „nicht 
erfüllten Hoffnung, durch Auffindung der einer^ oder andern von den für norddeutsche 
Geschichte wichtigen Quellen, welche der alte Bordesholmer Bibliothekscatalog von 1488 
anführt, belohnt zu werden.“ Ich erwähne gern mit freundlichem Dank seiner An 
gaben der Bordesholmer Handschriften und habe seine Abtheilungen derselben mit 
einigen nothwendigen Aenderungen beibehulten. 
Bei der Beschreibung der Manuscripte habe ich die vor mehreren Jahren an 
gefangene Arbeit wieder vorgenommen, und bei einigen Handschriften die Hülfe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ratjen, Henning. Zur Geschichte Der Kieler Universitäts-Bibliothek. Kiel: Mohr, 1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment