UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • 14. August 1840. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

66 I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
sehr langsam. Am 2. Tage Abends schwollen die Brüste un 
ter leichten Fieberschauern stärker an; am 3. Tage aber fand 
sich bei heftiger Fieberhitze massig stechender, bei jeder Be 
wegung und beim Drucke steigender Schmerz in dem unter 
sten Theile der rechten Bauchhälfte. Es wurden 15 Blutegel 
angesetzt und zugleich Oelmixtur und erweichende Cataplas- 
men und häufiges Anlegen des Kindes an die Brust verordnet. 
Am 3. Tage wurden wegen fortdauernder Schmerzen bei mäs- 
sigem Fieber und grosser Schwäche der Kranken wieder 
Blutegel angelegt und alle 3 Stunden ^ Gran Galomel verord 
net, worauf die Schmerzen sich zwar minderten und das Fie 
ber auffallend nachliess, der Bauch aber anschwoll, fluctuirte 
und sich auf die Seite senkte, wo Pat. lag. Der lauen Ein 
spritzungen ungeachtet blieben die Lochien sehr sparsam, die 
sehr spärliche Milch wurde, da das Kind an in Verhärtung 
des Zellgewebes übergegangenem Rothlaufe der untern Kör 
perhälfte unter Convulsionen starb, theils durch junge Hunde, 
theils durch Sauggläser abgezogen. Die Haut blieb immer 
mässig transpirirend, der Leib offen, der (Jrin klar und roth. 
— Bei fortgebrauchtem Calomel, statt dessen bei Vorboten 
der Salivation Digitalis gereicht wurde, und bei erweichenden 
Getränken wurden jetzt auch Vesicatore auf die untere Bauch 
gegend gelegt, beim Eintritt der Exacerbation aber immer 
wieder Blutegel angewandt. Hierbei nahm das Volumen 
des Bauchs ziemlich schnell ab; auch der Schmerz wurde in 
ruhiger Lage kaum gefühlt, durch stärkere Streckung und 
Auswärtsdrehung des rechten Schenkels aber leicht angeregt. 
Nach 3 Wochen aber traten neue Schmerzanfälle ein. Sie zeig 
ten sich zu unbestimmter Zeit, meist Nachts, von selbst, oder 
nach einem Versuche zur selbstthätigen Bewegung und er 
streckten sich von der rechten untern Bauchgegend durch die 
Leistengegend bis in die Fussspitze derselben Seite; der sehr 
heftige Schmerz durchzuckte Blitzschnell diese Theile von ohen 
nach unten; auch klagte Pat. über zwar nicht heftigen, aber 
anhaltenden Knieschmerz. Im Aeussern waren die leiden 
den Theile nicht verändert; beim Druck nur die rechte untere 
Bauchgegend und der Schenkel nach dem Verlaufe seiner gros 
sen Gefässe und Nerven schmerzhaft; zugleich klagte Pat. 
über durch Druck nicht zu vermehrenden Schmerz der rech 
ten Hüfte. Das bisher nachlassende Fieber wurde völlig aus 
setzend. Durch Suiph. Chinini wurden zwar die abendlichen 
Fieberanfälle, nicht aber der Schmerz unterdrückt. Gegen 
diesen wurden jetzt'laue Bäder, Einreibungen der Mercurial- 
salbe und bisweilen Blutegel und Blasenpflaster mehrere Wo 
chen verordnet, zugleich wurden solche innere Mittel gereicht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment