UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • 14. August 1840. No 16.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

505 
IV. Gyänkologie und Pädiatrik. 
dieselben nach Rüderer’« Vorgang nannte. Die sehr selte 
nen Beispiele, dass Kinder auf diese Weise lebendig zur 
Welt kommen, be(reffen kärglich genährte, zuletzt geborne 
Zwillingskinder, wie Kicker, Del m a s und Bet schier 
anf'iihren, und auch diese starben, ausser dem Vorletzten, 
bald nach der Geburt. Der hier erwähnte Fall steht also 
vielleicht einzig da; allerdings aber ist der glückliche Ausgang 
desselben nur durch die grosse Schlaffheit und Magerkeit des 
Kindes, nebst der energischen Contractionskraft des Uterus 
und der schlaffen, nicht resi.Stirenden Vagina möglich gewor 
den. Das Kind wurde lf Stunden nach dem Wassersprunge 
geboren. [Cfljjw’a Wochenschr i f. rf, ges. Heilk. 1840. 
s»b )hrhsej WtthjjfM» «s o. 
184. Ery&ipclas rpcens nati; vom Kreisphysicua 
Dr. Eitneu in Steinau a. d. O. Bei einem 4monailichen 
Kinde war ein bedeutender Furunkel auf dem liuken Hinter 
backen kaum verheilt, als sich nahe dabei eine thalergrosse 
rosenartige Hauiröthe zeigte. Diese Röthe verbreitete sich in 
kurzer Zeit aufwärts über Rücken und Unterleib, abwärts 
über den linken Oberschenkel. Sie war nunmehr livide, 
glatt, ziemlich hart und gespannt, doch ohne merkliche Auf- 
Leibung, nach der Peripherie zu wolkenartig verschwindend. 
Das Kiijd schlief viel, wimmerte aber, w'enn es aufgenom- 
uien oder stärker berührt wurde. Es verw eigerte alle Nah 
rung, hatte bedeutend belegte Zunge, litt zugleich an Aph 
then und war verstopft. Der Puls war klein, zitternd. Nach 
einem Klystiere w urde zunächst ein Brechmittel, dann Tinct. 
rhei aqu. mit Ein. slibwechselnd mit Calomel und Magn. 
Usta, gegeben und örtlich auf die verbreitete Röthe warme 
Eataplasmen, in deren Umgegend aber Eng. hydrarg. einer. 
angewendet, während die gesunden Theile mit über Wachol 
der durchräuchertem Flanell frottirt wurden. Hiernach cessitte 
zwar die weitere Verbreitung der Rose, aber es zeigten sich 
auf derselben livide, mit wässriger Flüssigkeit gefüllte Bla 
sen und das Befinden liess wenig hoffen. Es wurde nun 
Moschus wechselnd mit Infus. Valer. c. Liquore Ammon. 
Miccin. gereicht, wobei das Kind besser wurde und eine 
Krankheit überstand, die so oft tödtlich verläuft, oder durch 
Eiterung gefährlich wird. Auch ist dieser Fall vielleicht noch 
deshalb bemerkensw erth, als das Erysipelas recens nalorum 
nicht leicht Kinder im Alter von mehr als 12 Wochen befällt. 
[Med. Zeit. V. Vereine f. Heilk. in Pr. 1840. JSv. 31.J 
185. Hirnfieber der Kinder. Einreibungen 
v on Ung. de Asaro auf die Gegend Idar "tflnifs
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment