UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • 14. August 1840. No 16.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.

Full text

499 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
dere Fläche des wieder äufgestigenen Staares mit der Trau- 
beohaut völlig verwachsen nnd die Farbe der Retina in das 
Rosenrothe ziehend. Im rechten An ge fand F. unterhalb des 
untern Randes der künstlichen Pupille (wolkiges Exsudat an 
der Traubenhaut und ausser dem Mangel der Linse Verdich 
tung der Iris durch ausgeschwitzte Lymphe. — Dieser Fall 
ist nicht ohne Interesse 1) weil diese künstliche Pupille durch 
blosse Einreissung der Iris gebildet wurde. 2) Weil dennoch 
und ungeachtet der früheren Regenbogenhautentzündungen keine 
Iritis entstand. 3) Weil die neue Pupille sich mitten in der 
Iris und an der Stelle der natürlichen befand, so dass nur ein 
Kenner den Unterschied wahrnehmen konnte. \v. Ammon's 
Monatsschr. f, Med., Augenheilkunde und Chir. Bd. III. 
Oft. 3.J 
IV. Gynaekoiogie und Paediatrik. 
182. Vier Fälle von Graviditas extraute- 
rina, nebst einem Beitrage zur Diagnostik der 
selben; von Dr. Vieweg in Jena. ' (Schluss. S. Summar. 
N. F. Bd. XIV. Hft. 7. Nr. 157). An die Beschreibung der 
mitgetheilten vier Fälle knüpft der Verf. nun einige Bemerkun 
gen über die Diagnostik der Schwangerschaft ausserhalb der 
.Gebärmutter und deren besondere Arten an, indem er dabei 
zugleich auf die Beobachtungen anderer sich bezieht. Ehe er 
aber von den besondem Zeichen der Extrauterinschwanger 
schaft spricht, erwähnt er zwei Symptome, die, so bald sie 
auftreten, als die untrüglichsten Kennzeichen der Schwanger 
schaft überhaupt und somit auch der Extrauterinschwanger 
schaft dastehen: da&Placentargeräusch und der Fötal 
herzschlag. Sie sind untrüglich, insofern sie den sicher 
sten Beweis geben, dass wirklich eine belebte Frucht im 
Mutterleibe sei. Wie wichtig ein solches Zeichen gerade für 
die practische Geburtshülfe und besonders in Fällen von Ex 
trauterinschwangerschaft ist, sieht gewiss jeder erfahrene Ge 
burtshelfer ein, welcher die Unzulänglichkeit der übrigen Kenn 
zeichen und zwar bisweilen auf sehr empfindliche Weise 
kennen gelernt hat. Schade nur, dass man sich erst im 4. 
Monate derselben zur Diagnose der Schwangerschaften bedie 
nen kann und dass man daher in den frühem Perioden eines 
sichern Zeichen ganz entbehrt. Unter den Symptomen von 
Extrauterinschwangerschaft wird von vielen angeführt, dass 
1) die gewöhnlichen Zeichen der erfolgten Empfängniss, wie 
32 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment