UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • 14. August 1840. No 16.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.

Full text

483 
III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
i 
Spiessglanzdämpfe auf das Nervenleben einen Theil der Schuld 
Von den depotenzirenden Einwirkungen derselben auf die Ge 
schlechtsorgane. Die Spiessglanzdämpfe, die in den mitge- 
theilten Fällen so nachtheilig auf die Arbeiter einwirkten, ent 
halten, wie erwähnt, Antimonsäure, antimonige Säure, Spiess- 
glanzoxyd und salzsaures Spiessglanzoxyd. Ist auch die anti- 
tuonige Säure eins der minder heftig wirkenden Spiessglanzprä- 
parate, das man früher innerlich zu TScrupel, ja selbst zur 
Drachme p. d. verordnete, ohne Brechen oder Purgiren zu er 
regen, so gehören doch Antimonsäiire und Oxyd des Anti 
mons zu den reizenden, Brechen eiregenden und giftig wir* 
kenden Präparaten dieses Metalls. Das salzsaure Spiessglanz 
oxyd ist bekanntlich sehr ätzend und muss gleich den voll 
kommenen Spiessglanzoxyden innerlich giftig wirken, obgleich 
Vergiftungen dadurch noch nicht bekannt geworden sind. 
Der Schluss dieses Aufsatzes, welcher sich über die Therapie 
für Vergiftungen durch Spiessglanzdämpfe verbreitet, folgt im 
nächsten Hefte. [Casper’t Wochemchr. f. d. ges. Heilk. 1840. 
Nr. 17. u. 18.] 
Itl. Chirurgie und Ophthaimoiooie. 
173. Bruch der Basis crattii mit Verletzung 
des siebenten Gehirnnerven; von J. Davies zu Hart 
lord. Am 1. Mai 1839 wurde ein kräftiger, 31jähriger Mann 
völlig bewusstlos und aus Nase, Mund und Ohren, be 
sonders aus dem linken, reichlich blutend in das Hospital ge 
bracht, Auf der Deichsel eines mit Kies beladenen Karrens 
sitzend, war er, indem der Karren sich rückwärts überschlug, 
heftig auf den Kopf gefallen, ohne dass sich äussere Spuren 
der Verletzung an diesem entdecken liessen. Nach einer 
Stuqde kehrte das Bewusstsein allmählig zurück, die Blutung 
hörte auf und in den folgenden Tagen zeigte sich nur leichte 
Verziehung des Mundes nach rechts, Taubheit des linken 
Ohres und ein Siogen oder Zischen im Kopfe. Es fand sich 
'Weder Delirium, noch eine psychische Störung, die Pupillen 
Waren normal, der Puls blieb massig frequent und bei anti 
phlogistischer Behandlung traten keine Fiebersyinplome ein. — 
Am 9, Mai wurde Pat. auf sein Bitteo aus dem Hospitale 
entlassen, doch wurde er noch fortwährend beobachtet, We 
nige Tage darauf bemerkte man folgende, zum Theil früher 
n >cht vorhandene Symptome: der Mund war sehr nach rechts 
verzogen, die linke Seite des Gesichts völlig bewegungslos, 
31 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment