UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. August 1840. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.

Full text

I 
386 I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik» 
tal in Baden, wo er 4 Wochen mit Bädern, Schröpfköpfen 
und Vesicatorien ohne Erfolg; behandelt wurde und hierauf 
nach Würzburg; in das Julihospital kam. Hier beklagte sich 
Pat. über dumpfen Kopfschmerz, Schwindel mit periodischem 
Doppeltsehen und über Schwäche der rechten Hand und des 
rechten Fusses, welchen Pat. beim Gehen etwas nachschleppte. 
Das Gesicht war ungleich, kaum merklich nach links verzo 
gen , das Bewusstsein ungetrübt, das Gedächttiiss aber treu; 
doch bedurfte es gewaltsamer Anstrengung, um dasselbe in 
Thätigkeit zu setzen. Störungen in Se- und Excretioneu und 
Fieberbewegungen waren nicht zu bemerken. Gegen Ende 
Novembers hatte sich die Lähmung der rechten obern Extre 
mität völlig ausgebildet; einige Zeit darauf bemerkte man, 
dass die Sprache langsam und etwas lallend wurde und dass 
Lähmungssymptome in dem Augenlidheber und den Augenbe 
wegungsmuskeln eintraten. Mit Entwickelung dieser Symptome 
hatten die höhern intellectuellen Fähigkeiten und das Gedächt- 
niss abgenommen und es hatte sich ein leichter Grad von Be 
täubung eingestellt. — Zu Anfang des März war der Zu 
stand folgender: Pat. hatte ein doppeltes Gesicht; der Aus 
druck des Gesichts fehlte rechts und war linkerseits zugegen. 
Die Entstellung wurde furchtbar, wenn Pat. in Ladhen verfiel. 
Die linke Stirnhälfte war gerunzelt, die rechte fast glatt;, 
die linke Augenbraune stand etwas tiefer, die Grube in der 
Oberlippe war nach links verzogen. Pat. bewegte nur den 
linken Nasenflügel beim Ausschnauben der Luft, schnupfte auf 
der linken Seite, konnte pfeifen, doch nur beim Auf blasen 
beider Backen; es blieb ihm Nichts zw ischen den Zähnen 
und der Wange und er hatte auf beiden Seiten gleiches Ge 
fühl. Das linke Augenlid war herabgefallen; die Pupille des 
linken Auges merklich erweitert, wenigstens noch einmal so 
gross, als die des rechten nnd gegen Lichtreiz völlig unem 
pfindlich; Pat. sah auf diesem Aüge wie durch einen Nebel * 
und auffallend weniger, als auf dem rechten Auge. Das 
linke Auge stand etwas nach Aussen; es konnte durch \V*lf- 
kiihr weder entschieden nach Oben, noch nach Unten oder 
Innen bewegt werden. Auch bei dem Versuche, bei gewalt 
sam erölFneten Augenlidern den Bulbus zu berühren, kehrte 
sich dieser nicht merklich nach Oben. Die Empfindlichkeit 
iiu linken Auge, wie in der ganzen Gesichtshälfte bestand 
fort. Pat. hörte gleich gut auf beiden Ohren, doch etwas 
schwer. Oer rechte Arni war völlig gelähmt und die Empfind 
lichkeit desselben etwas vermindert. Der rechte Fuss war 
im Bette, wenn auch langsam, doch in jeder Richtung be 
weglich, Pat. lag immer rücklings, richtete sich nur mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment