UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6660028
Persistent identifier:
PPN1757954589
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-14
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1840. No 9.
  • 14. Mai 1840. No 10.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxicologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Juni 1840. No 11.
  • 14. Juni 1840. No 12.
  • 1. Juli 1840. No 13.
  • 14. Juli 1840. No 14.
  • 1. August 1840. No 15.
  • 14. August 1840. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

118 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
gesteckt habe und dieses Gift dem Milzbrandgifte analog und 
der beschriebene Carunkel durch Uebertragung des Maulräude- 
Stoffes entstanden seyn könne. [Casper’s Wochetlschr, j. d. 
ge». Heilh 1840. Nr. 19.] 
IV. Gtnaekologie und PaEDIATRiIC. 
41. Räthselhafter Abgang aus den Ge* 
schlechtst heilen bei einer fast 70j ährigen Frau; 
von Dr. Sadler in St. Petersburg. Ein Arzt wurde zu einer 
Frau gerufen, bei welcher er einen sehr bedeutenden Uterin 
polypen fand, und deswegen die Kranke S. zeigte. Bei der 
Untersuchung konnte man eine dicke, elastische Sonde auf 6 (/ 
neben dem Polypen in die Höhe bringen. Auf Anrathen 
wollte die Kranke sich zur Operation in ein Hospital begeben, 
allein während der Nacht ging der Polyp mit wehenartigen 
Schmerzen, Drängen und heftiger Blutung ab. Die Kranke 
war eine fast 70jährige Frau von ruhigem Character, von 
Jugend auf stets gesund gewesen und hatte mit 'dem 40. 
Jahre ihren Mann und mit dem 50. die Menstruation ver- 
loren. Etwa 10 Tage ehe der Arzt gerufen worden war, 
hatten sich leichte Blutungen, heftige Kreuzschmerzen und 
bisweilen geringes, wehenartiges Drängen gfezeigt, wel 
che Symptome sämmtlich Zunahmen, bis die Geschwulst 
gewichen war. Die Geschwulst aber war, gerade ge 
halten, 6—7 Zoll Jang und einem 5monatIichen Fötus in 
einem Theile seiner Häute und seiner Nachgeburt sehr ähn 
lich. Mau unterschied nicht undeutlich Kopf, Hals und Rumpf, 
aber ohne Andeutung von Extremitäten. Besonders wurde 
diese Aehnlichkeit grösser, wenn die Geschwulst ihrer Tendenz, 
sich etwas gekrümmt zusammenzuziehen, überlassen wurde. 
Ueber eine Seite derselben schlängelte sich eine Vene. Ein 
geschnitten zeigte sich das Ganze als homogene Fleischmasse, 
wie verdickte Lebersubstanz, mit Membran von ungleicher 
Dicke und Stärke überzogen. Die Einschnürung, welche die 
Aehnlichkeit mit einem Halse darbot, wurde wahrscheinlich 
durch den Mutterhals bedingt, welcher auf diese Stelle län 
gere Zeit einwirkte, wodurch auch der schon länger vorlie 
gende Theil zugleich Aehnlichkeit mit einem Köpfchen be 
kam. — ''Die Bildung dieser Masse, ihr spontanes und gänz 
liches Ausstossen ohne alle Folgen bei schon längst decrepi*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment