UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

SUHHABIDSI 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
14. Januar 1840, JY= 2. 
I. Pathologie, Therapie u. medicinischeKlinik. 
27. Arachnitis. (Aus dem Jahresber. über das Cha 
ritekrankenhaus zu Berlin vom Jahre 1836; mitgetheilt von 
Dr. Rupf). Ein 30jähriger, schwächlicher Maurergesell 
war vor mehreren Wochen von einem 2 Stock hohen Gerüste 
gefallen und mehrere Stunden bewusstlos geblieben. Nach 
dem das Bewusstsein durch ärztliche Hülfe zurückgekehrt war, 
hatte Pat. seine Arbeit wieder verrichtet, fühlte sich aber am 
9. Juni sehr unwohl und fieberte, arbeitete dennoch am 14. 
mehrere Stunden in der brennenden Sonne, worauf er Nach 
mittags plötzlich sprach- und bewusstlos umfiel und unge 
achtet ärztlicher Hülfe nicht zuin Bewusstsein zurückkehrte. 
Am 16. Abends kam Pat. in die Charite. Er war sprach- 
und bewusstlos, reagirte auf keinen äussern Reiz, die Augen 
waren halb geschlossen, stier und unbeweglich, die Pupillen 
normal, die Zunge braun, trocken, rissig, der Kopf heiss, die 
Wangen dunkel geröthet, die Hauttemperatur erhöht; der 
Unterleib war normal, so wie die Respiration, der Puls hatte 
100 Schläge, war klein, schwach, leer und weich; es zeigte 
sich Sehnenhüpfen. Die Diagnose wuvde auf in Exsudation 
übergegangene Arachnitis gestellt und Eisuraschläge auf den 
KopF, ein Klystier aus Essig, und Aqua oxijmuriatica ver 
ordnet. — Ara 17. Der Zustand war fast nicht verändert, 
nur trat dem Pat. unbewusst eine Stuhlentleerung ein, und 
Pat. erhielt: Rec. Infus. Jlor. Arnicae (dr. ij.) Unc. vj., 
Magnes. sulph. Unc. j., Oxym. squill. Unc. jß. M. S. Stünd 
lich 1 Esslölfel; auf den abgeschorenen Kopf wurde mittelst 
flanellner Compressen gelegt: Rec. Olci Sinap. aeth. Scrup. 
j. Spirit, vini rectif. Unc. j. worauf Pat. etwas munterer 
wurde; es wurden ihm noch 15 Eimer kaltes Wasser über 
den Kopf gegossen. Die Abendexacerbation war lebhaft; der 
Sainnittinm d. Mediciu. 1810. I. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment