UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

493 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
Der ganze Finger war stark geröthet und geschwollen, die 
Wiederanheilung des abgehauenen Stücks aber hatte begonnen. 
Nach Umschlägen von kaltem Wasser und nach Entfernung 
jedes Verbandes während einiger Tage verloren sich Entzün 
dung, Geschwulst und Schmerzen. Darauf erfolgte völlige 
Anheilung der Fingerspitze bis auf den Nagel, welcher nicht 
wieder anwuchs, sondern sich im Zusammenhänge mit der 
Epidermis der abgetrennt gewesenen Fingerspitze erst nach 
3 Wochen ablöste. Beide Theile sind durch neue ersetzt 
Worden und es ist durchaus keine Deformität des Fingers ent 
standen. \Medie. Zeitung v. </. Vereine f. Heilk. in Pr. 
1840. Nr. 18]. 
IV. Gynaekologie und Paediatrik. 
214. Atresia vaginae in Folge von Ent 
zündung; von Pr. Bukdach in Finsterwalde. Ein 3jäh- 
tiges Mädchen gerieth in einen Ameisenhaufen, aus welchem 
die aufgestörten Ameisen sich in Menge über den ganzen 
Körper des Rindes verbreiteten. Mehrere waren in die Ge- 
schlechtstheile gekrochen und durch den Biss derselben wurde 
Entzündung herbeigeführt, worauf Verwachsung der grossen 
Und kleinen Schaamlefzen erfolgte, weil ärztliche Hilfe nicht 
gesucht worden war. Endlich wurde B. befragt, er fand 
v oll8tändige Atresie der Lefzen und nur eine kleine mit der 
Darnröhrenöffnung correspondirende Spalte. B. trennte die 
Verwachsung auf einer Hohlsonde durch den Schnitt und 
tuachte den Eingang in die Scheide auf diese Weise frei. 
Um Wiedervereinigung der blutig getrennten Flächen zu ver 
hüten, wurde am untern Mundwinkel ein Bleidraht durchzo 
gen und ringförmig umgebogen. Es wurde kein Verband 
nogelegt, sondern man beschränkte sich auf Umschläge von 
kaltem Wasser bei ruhiger Rückenlage das Körpers. Nach 
4 Wochen war die Vernarbung in allen Puncten der Schnitt 
fläche völlig erfolgt. [Casper’s 7Vochenschr. j. d. ges• Heilk. 
1840. Nr. 12.] 
215. Beseitigung einer Atresia vaginae, 
Welche nach einer schweren Geburt erfolgt war; 
^°tn Regim.-Arzte Pr. Konrad zu Glogau. Ein bisher stets 
gesundes 22jähriges Mädchen, bei welchem sich die Menstru- 
ation im 15. Jahre eingefunden und seitdem regelmässig ge- 
Zei gt hatte) wurde 1836 geschwängert und unter sehr roher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment