UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

I, Pathologie, Therapie und medicinische Klinik, 451 
und Aq. Amygd., so wie Vin. stib. und Zucker, stündlich 
I Esslöffel; doch blieb sich der Zustand mehrere Tage völ 
lig gleich mit Leiden der Verdauungsorgane und herumziehen 
den , reissenden Schmerzen. Am 23. erhielt Pat. Infus. Rhei 
(dr. j-) unc, jv. mit Kali tart. dr. vj. Aq. Amygd. amar. 
dr. iij. Mel. desp. unc. j. Stündlich 1 Esslöffel, ausserdem 
Adeps suill. dr. iij. Ol. Rorism. dr. j. Zum Einreiben in 
den Unterleib und die Herzgrube. Mit dem 26. fingen bei 
Steigerung des Fiebers einzelne Gelenke heftig zu schmerzen 
an, auch zeigte sich Geschwulst uud Röthe. Diese Beschwer 
den sprangen schnell von einem Gelenk auf das andere über* 
so dass im Verlaufe der Krankheit fast keins verschont blieb. 
Pat. erhielt Aq. Menth, pip. unc. jv. Liq. Kali acet. unc. j. 
Vin. stib. unc. ß. Syrup. cotnmun. unc. ß. Stündlich I Ess 
löffel voll, welches am 27. wiederholt, ain 28. aber mit In 
fus. Rad. Calami (unc. /?.) unc. vj. Extr. Tarax. dr. ij. 
Syrup. sulph. aether. dr. j. vertauscht wurde. Die entzünd 
lich angeschwollenen Gelenke umwickelte man mit Werg und 
Verordnete am 29. Petroleum mit Tinct. thebaic. zum Einrei 
sen und Wachsleinwand zum Einhüllen der ergriffenen Theile. 
Am Abend wurde das Fieber sehr heftig, der Puls sehr fre 
quent, klein, zusaminengezogen und sehr hart; Pat. wurde 
v on Angst, Herzklopfen uud fixem Schmerze in der Gegend 
des Herzens befallen, während die entzündlichen Anschwel 
lungen der Gelenke schnell abnahmen, so dass sie am 1. Mai 
ganz verschwunden waren. Pat. erhielt Pulv. Rhei dr. ij. 
Magnes. carbon. dr. j. Sem. Anisi dr. j. Täglich 4 Mal 
1 Theelöffel, wozu am 30. noch Tropfen gefügt wurden aus 
Vin. stib. dr. iij. Extr. Aconit, scrup. j. Täglich 4 Mal 
20 Tropfen. Die zuletzt erwähnten Symptome wurden jedoch 
immer heftiger; der Puls wurde fast täglich frequenter, vol- 
* er > härter, das Herz klopfte immer stärker; der Kopf wurde 
schwer und eingenommen; es entstand Flimmern vor den Au 
gen , die Zunge belegte sich schwärzlich, und Schlaf und 
Ruhe wichen sehr heftiger Angst und Beklemmung mit be 
schleunigter, doch qualitativ günstiger Respiration; dabei 
klagte Pat. immer über drückenden Schmerz iu der Herzge 
gend. F 9 wurden daher 6 Blutegel und dann ein Vesicans 
angelegt und ein Pulver aus Rad. Rhei dr. ij. Sulph. depur. 
dr - iij. Resin. Guajac. dr. j. Kali iartar. dr. ij. Couch, ppt. 
^ r * j. Täglich 4 Mal 1 Theelöffel verordnet. Jetzt ver 
schlimmerte sich Pat. immer mehr, die Angst stieg, der Puls 
katte 160 Schläge, wurde sehr unregelmässig, gross, voll und 
hart, das Herz klopfte heftig und zog sich in einzelnen Pa- 
r axy8men so gewaltig und schnell zusammen, dass man am 
29»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment