UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
377 
fi e >'öthet, die Augen etwas injicirt, die Conjuncliva bulbi 
R*|blid), die Zunge wenig belegt und trocken, der Unter- 
e “ > aufgetrieben, weich, unschmerzhaft, der Uterus zu— 
®änmiengezogen. Die Respiration war frequent, doch das 
le e Einaihmen leicht und schmerzlos, und jene, nach Aus- 
8a ge der Pat., seit der Kindheit bestandener habitueller Dys- 
pnde zuzuschreiben. Das Sensorium war völlig frei. Pat. 
'atte heftigen Durst, war sehr unruhig, hatte aber an kei- 
ner Stelle bestimmte Schmerzen. Man stellte die Diagnose 
auf Phlebitis uterina und verordnete: Ree. Infus, jlor. 
^'nicac (dr. jj.) unc. vj, Mixt, sulph. aciil. dr. j, Su- 
Alth. unc. j, M. S. Stündlich 1 Esslöffel. Nach einen» 
"armen Bade erfolgte reichlicher Schweiss. Die Abendexa- 
c ®rbation war massig, es stellten sich aber Deliria blanda 
um. — Am 3 ^j a j Die Nacht war schlaflos; es erfolgten 
Wässrige Stuhlausleerungen, der Puls hatte 140 Schläge, 
, Ie Haut war sehr heiss, der Durst sehr gross, das Senso- 
J'uni frei. An der j nnern Fläche jeder grossen Schaamlefzo 
sich ein Brandschorf so gross wie ein Zweigroschenstück, 
ur eine Demarcationslitiie zeigte. Wegen Neigung zu Diar- 
° e Wurde der erwähnten Arznei 1 Scrupel Tinct. O/tii zu- 
R e «etzt. — Am 4. Die Nacht war schlaflos bei fortwäh 
renden Delirien, ausserdem der Zustand unverändert. Am 5. 
„ er Puls hatte 124 Schläge, Zunge und Haut war heiss, aber 
euclit; es zeigte sich geringer Decubitus. Das Infusum Ar- 
n ! c fe wu r J e ails 3 Drachmen bereitet. Vormittags stellte 
Ic 1 plötzlich heftiger 1^ Stunde anhaltender Schüttelfrost ein, 
M | leni unmittelbar reichlicher, allgemeiner Schweiss folgte, 
e eher bis gegen Abend anhielt; der Puls hatte 116 Schläge, 
ar . klein und leer, die Zunge feucht. — Am 6. In der 
acht zeigten sich Deliria blanda und gelinder Schweiss. 
j . un d Haut waren wie am vorigen Tage, das Sensorium 
*.*• Während des Vormittags traten zwei eine Viertelstunde 
'altende gelinde Frostschauer ein. Ein warmes Bad be- 
,f kte reichlichen Schweiss. Nachmittags erfolgten zwei 
R e inde Frostschauer und unfreiwillige Entleerung des Stuhl/ 
. n Hrins. Abends hatte der Puls 128 Schläge und war sehr 
bald^ 6 ”’ ^ le war 8e ^ r 8 ross » die Zunge bald feucht, 
das Sensorium getrübt. 
_ trocken, Pat. sehr schwach, --- Sehnenhü 
Es zeigten sich Deliria blanda, Floc en ’| eic |, ? 0 ber- 
Pfen; die Respiration war sehr frequen , > ^ ac j )t gle ;_ 
fachlich, das Schleimrasseln deutlich. ~ tan d eio, der 
Rerten sich alle Zufälle; es trat soporoser . j; u d e 
Euls hatte 160 Schläge und nachdem n .p ot j un ter 
Frostanfälle eiDgetreten waren, erlo g <■
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment