UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

375 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
IV. (JItnakkolügie und Paeuiatrik. 
167. Verblutung durch einen Mutterscheiden- 
*arix; vom Regim. - Arzts Dr. Cramek zu Halberstadt. 
2. Jan. dieses Jahres spät Abends wurde eine Frau von 
| Iren Hausgenossen im Blute schwimmend und sterbend in 
ihrer Stube auf dein Boden liegend gefunden. — Der Baus- 
"irth hatte am Abend einen Hausfreund der Frau eiogelas- 
® en > der aber jetzt nicht mehr gegenwärtig war. — Der 
nerbeigerufene Arzt fand die Frau bereits todl; es wurde 
über den Vorfall ein Protocoil aufgenommen und der Haus 
hund aufgesucht und arrelirt. — Am 4. requirirte das Ge 
weht den Verf. zur legalen Obduction, Das Wesentliche aus 
dyn Acten ist Folgendes: Die Verstorbene war eine 35jäh- 
j’jge Frau, Mutter von G Kindern, gegenwärtig nach der 
Meinung des Ehemannes im 6. Monat schwanger. Die Men- 
8 *ruation war bei derselben meist unregelmässig gewesen, 
“ n .d selbst während der Schwangerschaft und während des 
stillen. waren öfters Blutungen aus den Genitalien erfolgt; 
a uch soll die Mutter der Frau an dergleichen Blutungen ge- 
•Jorben seyn; die Frau war übrigens stets gesund und kräf- 
J?S gewesen. — An dem erwähnten Abend hatte der Haus 
freund mit der Frau in der Küche den Beischlaf in stehender 
Stellung vollzogen; bevor dieser aber vollendet war, hatte 
U,e Frau gerufen: „weg! weg!“ und es war dem Manne 
''Arme Flüssigkeit an den Leib gekommen; hierauf hatte er 
Frau in die Stube geleitet und dann verlassen. — Von 
“ en » Stöhnen der Frau erwachte eins ihrer Kinder, welches 
an n die Hausgenossen weckte, worauf diese den Ehemann 
an d einen Arzt herbeiholten. — Vom Eintreten des Haus- 
fetindes bis zum Tode der Frau waren höchstens Stunden 
'ei flössen. — Bei der gerichtlichen Besichtigung ain lolgen- 
en Tage gab der Arzt sein Gutachten dahin: Nach genauer 
Untersuchung lässt sich auch ohne Obduction behaupten, dass 
, le Frau an Fehlgeburt und der mit dieser verbundenen hel- 
l , B en Blutung gestorben ist. Zwar ist keine Leibesfrucht ge- 
unden worden, allein diese kann mit dem beseitigten Blut 
fierinsel entfernt worden seyn. Weniger statthaft ist es, der 
"sicht des Ehemannes, die Frau sey bereits 6 Monate 
schwanger gewesen, beizutreten, weil dann der Leib ge- 
,V*Iter und gespannter seyn müsste. Ob die angegebenen 
Wachen, oder eine andere den Tod veranlassen, lässt sic i 
Il u y durch die Section bestimmen. — Bei dierer fand. 
“Sende.: Die Leiche war wachsbleich, äusserlieh zeigte 
Slc ‘ 1 nirgends Verletzung; der Leib war stark und in dem-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment