UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

358 
III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
sind, wird zum Theil durch die oben angeführten Umstände 
beantwortet. Zur Milderung der schädlichen Wirkungen des 
Giftes trugen Dämlich bei: a) dessen Verbindung mit einer 
schleimigen Speise, welche die corrosive Eigenschaft des Ar 
seniks umhüllte, so dass das Gift zugleich mit dem Gegen 
gifte in den Magen kam. b) Der Genuss grosser Mengen 
Wassers, heisser Milch, des Oeles, wodurch das in diesen 
Fällen so heilsame Erbrechen befördert, das Gift verdünnt, 
gemildert, herausgeschafft wurde. Den besten Erfahrungen 
zu Folge sind die gebrauchten Mittel die besten Gegenmittel 
gegen Arsenikvergiftuug und selbst der von dem Einen ge 
nossene Branntwein und die in der Apotheke gegebene gei 
stige Flüssigkeit, worauf sich Pat. sogleich und auch später 
oft erleichtert fühlte, konnte wohlthätig gewesen seyn. c) 
die gute und ungescliwächte Constitution der Vergifteten, be 
sonders das jugendliche Alter und die blühende Gesundheit 
einiger derselben, bei welchen sich auch die Naturkräfte in 
dieser Hinsicht am wirksamsten bewiesen, d) der volle Zu 
stand des Magens der 5 Dienstboten, die kurz vorher ihr 
Abendbrot genossen hatten, wodurch die ätzende Wirkung 
auf die Magenwände zuin Theil hiotenangehalten wurde. Den 
auffallenden Umstand, dass die Mutter des Pächters unmittelbar 
nach dem Genüsse des Giftes und auch in der Folge am we 
nigsten zu leiden hatte, muss man. zum Theil ihrer geringe 
ren Receptivilät zuschreiben, auch als wahrscheinlich anneh 
men, dass vielleicht zufällig in der von ihr auf einem beson 
dere Teller genossenen Quantität der Grütze weniger Gift auf 
gelöst war. [Sied, Jahrb, d. k. k. öslerr, Staates, Bd• 
30. St. 3.] 
III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
159. Trepanatio cranii. (Aus dem Jahresbe 
richte über das Charitekrankenhaus zu Berlin vom Jahre 1836; 
mitgetheilt von Dr. Ri/pp). Diese Operation wurde 2 Mal 
unternommen. In einem Falle endigte sie tödilich, während 
sie im zweiten von glücklichem Erfolge begleitet war. I. 
Ein ISjähriger Brauerknecht wurde am 5. Nov. aufgenommen. 
Beim Aufwinden einer Last war ihm der Windebalken ent 
fahren und die Querstange desselben schlug ihn an den Kopf» 
dass er betäubt zur Erde fiel. 5 Minuten nachher kam er 
wieder zur Besinnung, wurde aber ohnmächtig und erbrach 
sich mehrmals, worauf er sogleich in die Charite gebracht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment