UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

II. Materia medica und Toxikologie. 
347 
II. Materia medica und Toxicologie. 
I 155. Heilung der Lungenschwindsuc iit durch 
[OZeM/n Asphalti; von Dr. Mebes in Riga. Heftiger 
anhaltender Husten mit copiösein, purulentein Auswurf, nächt 
liche Scliweisse , häufiger Durchfall bildeten die Symptomen- 
ßtuppe l> e i einer Frau, die schon seit Jahren an diesem Uebel 
Rolitten , mehrmals Blut ausgeworfen und mehrere erwachsene 
Kinder an hectischen Krankheiten verloren hatte. Ein ähn 
liches Schicksal schien ihr bevorzustehen. Sacch. Salurni, 
später Dulcamara und Phellandrium nützten allerdings im 
■Anfang etwas, später aber nichts mehr. Das Uebel blieb sich 
gleich, besonders währte der purulente Auswurf fort. Es 
"urde nun Oleum Asphalti depuratum nach v. Siebold’s 
Forschrift 3 Mal täglich zu 3 Tropfen gegeben und damit 
täglich um 1 Tropfen bis auf 20 Tropfen p. d. gestiegen, 
Fon der 4. Woche an besserte sich der Zustand merklich. 
Husten und Auswurf waren verschwunden und die Kräfte 
Wiedergekehrt. Ziegenmilch mit Selter« asser vollendeten die 
Genesung. [Mittheil, aus dem Archiv d. Gesellsch. pract. 
Aerzte zu Riga. 1. Summt. Leipz. 1839.] 
156. Speckeinreibungen, Milch und Blei- 
Zucker gegen Lungenschwindsucht und andere 
chronische Brustkrankheiten; vom Regim. Arzte Dr* 
Berger in Brandenburg. Die pathologische Anatomie hat 
über das Wesen der Lungenschwindsucht vielfache Aufschlüsse 
£ e geben und man sagt nicht zu viel, wenn man annimmt, 
dass, ausgenommen vielleicht die s. g. Nervenfieber, neuer- 
*’ch keine Krankheit so im Ursprünge, Fortgange und der 
Zerstörenden Wirkung erforscht sei, als die Phthisis pulrno- 
n, on. Die Forschungen der pathologischen Anatomie sind in 
der Regel von grossem Einflüsse für bessere Behandlung der 
Krankheiten gewesen. Wie hat sich nicht die Cur der Ner- 
Venfieber zum Heile der Kranken umgestaltet, seit man die 
plcerationen im Dartnkanale genau untersuchte. Leider aber 
,8t man in Behandlung der Lungenschwindsucht, namentlich 
d«r tuberculösen, aller anatomisch-pathologischer Forschungen 
Ull geachtet, nicht eben glücklicher, als sonst und es muss der 
Entscheidung der Zukunft überlassen bleiben, ob jene For 
schungen wirklich reellen Gewinn bringen Werden. Alles, 
'yas bis jetzt mit einigem Erfolge gegen die tuberculöse Phthi- 
sts unternommen wird, bewegt sich fast lediglich auf dem 
Gebiete reiner Empirie. Um so weniger darf man den Ver 
heerungen dieses Uebels ruhig Zusehen, es muss vielmehr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment