UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

254 
Neueste Bibliographie. 
sich entzündliche Reizung des Uterus eingestellt, die in Aus 
schwitzung von Wasser endete und als Hydrops Uteri auftrat 
und verlief. Die Anfiillung des Uterus mit Wasser machte die 
Kindesbewegungen der Frau nicht fühlbar und hielt den Fötus 
in seiner Bildung auf, der sich auch deswegen weniger kräfc 
tig bewegen konnte.— Merkwürdig ist es, dass bei solchem 
Erguss von Wasser sich der Fötus nicht früher zur Geburt 
gestellt hat, da die Frau längere Zeit kräftige Mittel, welche 
den Abgang des Wassers beförderten, gebraucht hatte, ehe 
sie bei W. Hülfe suchte. Erfreulich war auch die Wirkung 
der Seitenlage, da sich das Kind mit dem Kopfe zur Geburt 
stellte, welcher früher in der rechten Seite deutlich zu füh 
len war. [iVewe Zeitschr. f. Geburtsk. v. Busch, v. iTOutrc* 
pont, Bilgen u. v. Siebold. Bd. Bill. Hft. 2.] 
119. Vorfall der Nabelschnur neben dem 
Kopfe; von Dr, Metz in Aachen. Diesen gefährlichen Fall 
beobachtete M. im Jahre 18— 2 Mal, ein Mal im Marianen- 
Instiiute und ein Mal in der Privatpraxis. Da M. bei beiden 
Fällen schon gerufen worden war, ehe der Kopf in die Becken 
höhle trat, gelang es ihm, die Nabelschnur zu reponiren. I» 
einem Falle lag sie vor, neben der Vereinigung der Schaam- 
beine, und im andern in der rechten Seile der Beckenhöhle. 
Nachdem M. die Nabelschnur reponirt hatte, blieb er mit der 
Hand liegen, wartete einige Wehen ab, bis sich der Kopf 
etwas heruntergesenkt hatte und jene zurückblieb, danu ent 
fernte er die Hand und iiberliess die Geburt der Natur. I» 
beiden Fällen wurden die Kinder gesund und ohne Kunsthiilfa 
geboren. Dieses Verfahren aber gelingt nicht immer; wird 
man bei vorgefallener Nabelschnur erst dann gerufen, wenn 
der Kopf schon tiefer heruntergetreten ist, dann ist dasselbe 
nicht mehr anszuführen und man muss schnell die Zange an 
wenden. [ Casper's lVochenschr. f. d. ges, Heilk. 1840. 
Nr. 8.] 
120. Neueste Bibliographie. 
Dentitio difficilis, oder das Zahnen als 
krank machende Potenz, das Verderb 
lichste aller medicinischen Vorurthei 
le. Vom Dr. Franz Brefeld, Künigl. Preuss. Kreis- 
pliysicus, der Künigl. Hu feland’schen med. cliir. Ge 
sellschaft zu Berlin, der physicalisch-medic. Societät * u
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment