UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6696888
Persistent identifier:
PPN1757954201
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-13
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Friedemann Steinacker
Year of publication:
1840
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1840. No. 1.
  • 14. Januar 1840. No. 2.
  • 1. Februar 1840. No. 3.
  • 14. Februar 1840. No. 4.
  • I. Pathologie, Therapie u. medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. März 1840. No. 5.
  • 14. März 1840. No. 6.
  • 1. April 1840. No. 7.
  • 14. April 1840. No. 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

248 
IV. Gynäkologie und Pädiatiik. 
nahe neben ihm stehende Personen «nterscheidenkonnte. Die 
Augen waren völlig schmerzlos, die Pupillen rein und gut 
beweglich, und durchaus keine krankhafte Veränderung an 
denselben wahrzunehmen. Der Mann befand sich ausser ge' 
ringen gichtischen Beschwerden ganz wohl. Auf einer Reise 
im December bekam er in Folge von Erkältung Entzündung 
des Zahnfleisches der linken Backenzähne in der untern Maxille, 
die in Geschwür überging, welches sich öflhete. Kaum war 
dies aufgebrochen, als sich am folgenden Tage die frühere, 
gute Sehkraft wieder fand und ungestört fortdauerte. — Der 
zweite Fall betraf einen 40jährigen Mann, welcher in den 
letzten 10 Jahren 2 Mal an Gesichtsschwäche gelitten hatte, 
die nur durch Congestionszustand bedingt wurde und durch 
Blutegel und ableitende Mittel beseitigt werden konnte. Hier 
auf zeigte sich dasselbe Leiden wieder am rechten Auge, lies* 
sich aber durch die frühere Behandlung nicht heben, sondern 
bildete sich zur Amblyopie aus. Die Pupille war auf den) 
leidenden Auge weit grösser, 'als auf dem gesunden, zeigte 
sic!) bei der Zusammenziehuug träger und das Sehvermögen 
wurde täglich schwächer. B. legte daher neben dem Auge 
in der Schlafseite Emplastrum Canlharid. perpetuum und 
liess früh und Abends g- Grau Slrijchniiiurn nilricum nehmen. 
Die Pupille wurde nun kleiner und beweglicher, das Sehver* 
mögen besserte sich und nach 6 Gaben des Strychnins war 
die Sehkraft völlig und bleibend hergestellt. [Med, Zeit. V- 
Ver eine f. Heilk. in Pr. 1840. IYr- 9.] 
1\ V . GrNAEKOLOGIE Utld PaEOIATRIK. 
114. Tri stn ns a r e t ent io n e m ensi u m ; vom Amts- 
phys. Dr. Wahl zu Greussen. Ein 17jähriges, noch nicht 
menstruirtes Mädchen torpider Constitution, hatte öfters an 
Kopfschmerzen und Gliederreissen gelitten, ohne ärztliche Hülfe 
gesucht zu haben. Eines Tages hatte sie sich durch den 
Druck des Grabscheites beim Graben eine entzündete Schwiele 
in der rechten Hand zugezogen. Die Entzündung war bereits 
in Eiterung übergegangen und plötzlich fand sic!) Trismus. 
Jetzt wurde W. gerufen. Pat. lag auf dem Bette mit fest 
verschlossenem Munde, die Kinnlade war unbeweglich, die 
Muskeln der Kiefern, des Halses und Kehlkopfes fest zusam- 
inengezogen; die Zunge schien etwas beweglich, was aus 
dem, momentanen Stammeln hervorging, wenn inan Pat. zum 
Sprechen aullorderte; der Puls war voll und frequent, das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Friedemann Steinacker, 1840. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment