UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • binding
  • title_page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

ıgpnNE 
lurch 
ichen 
htun- 
liese 
‚ und 
ähne, 
eiten 
dung 
über 
was 
orige 
‘teria 
zu- 
wor- 
fügt 
«ngen 
ncht, 
der 
lem 
„Jogie 
‚eich- 
s der 
arks 
Der 
sich 
hen 
htige 
Mche 
Der 
and 
bei 
der 
arke 
Bm- 
Alp. 
des Neuesten und 
zeenswürdigsten 
aus der 
SCSAMIF 
°dicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte, 
1£, Januar 1838, 
MA A, 
1. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE Kı1NıK. 
36. Beobachtungen über die während des letz. 
ten Triennii herrschenden gastrisch“nervösen 
Fieber; von Dr. GramKavu, Arzt am Stadt-Krankenhause 
zu Mitau, Bei der grossen Verwirrung über Wesen und Be« 
handlung der Nervenfieber, der man neuerlich in der Praxis, 
wie in Schriften begegnet, kann wohl jeder Beitrag von denen; 
die diese Fieber vielfach gesehen , nicht als überflüssig erschei« 
nen, So theilt denn auch der Verf. der schon durch seine 
Stellung, in der ihm auch unter audern die Behandlung der 
acuten Kranken der Militärabtheilung seit Jahren übertragen ist, 
reiche Gelegenheit hatte, viele Nervenfieberkranke zu behandeln, 
das Resultat seiner Beobachtungen mit, Im letzten Jahre allein 
wurden 62 am Nervenfieber behandelt, von denen 5 starben; 
ausserdem kamen 5 bewusstlos, mit Petechien bedeckt, ins 
Hospital, die als an Typhus petechialis leidend bezeichnet wur- 
den, von denen 3 starben; ein Resultat also, das eben nicht 
sehr ungünstig ist, besonders da diese Kranken meist dem In- 
validen-Commando ’angehüren. Schon die niedrige Lage Mitau’s 
an einem ziemlich flachen und stagnirenden Flusse, von einem 
breiten sumpfigen Graben umgeben und im Norden in einiger 
Entfernung von Morästen begrenzt, so wie die Armuth der niedern 
Klasse, bei Theurung aller Lebensmittel, schlechtem Trinkwas- 
ser, feuchten, niedrigen, oft halb unter der Erde liegenden 
Wohnungen, neben unendlichem Schmutze, in dem namentlich 
die ärmeren Juden leben, Alles dies ist der Entwickelung des 
gastrisch-nervösen Krankheitscharacters, der auch hier stationär 
ist, höchst günstig. Selten vergeht daher auch ein Jahr, in 
dem nicht nervöse Fieber epidemische Verbreitung erhalten, ja 
oft geschieht dies mehrmals in einem Jahre, — Die Gestalt 
nun unter der das Nervenfieber in den letzten Jahren am häu- 
figsten auftrat, war folgende: es fing gewöhnlich mit gastrischen 
Symptomen an, die Kranken klagten über grosse Hinfälligkeit 
Summarium dad. Mediecin, 1828. L 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment