UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

a 
ve 
% 
er 
Er 
ck 
5. 
vv: 
a 
“Cm 
B=- 
8 
jer 
HE 
am 
en 
el 
1e, 
Jei 
io 
it. 
lem 
OrS. 
vel 
ten. 
Nds 
ind, 
HL. 
sitzt, 
der- 
‚ol0- 
zu 
ner 
her- 
it so 
her 
ver- 
Pra- 
ı als 
ang 
licht 
heile 
nen 
Neueste Bibliographie, 
63 
Krankheiten verbreitet, mit andern derartigen, so stellt sich ihm deutlich her- 
aus, dass dasselbe in mehrfacher Hinsicht der Beobachtung und Empfehlung 
werth ist, Die Krankheitsbilder sind nämlich in der Regel genau entworfen, 
die einzelaen Formen der Krankheiten scharf geschieden, der Verlauf der 
Uebel sorgsam geschildert, das Wesen der Krankheiten vorurtheilsfrei. er- 
gründet, Ursachen and Voraussage vorsichtig erwogen, ‚die Indicationen be- 
stimmt gestellt und die ihnen entsprechenden Mittel einer nüchternen Theo- 
rie und trener Erfahrung am Krankenhette entnommen. Dazu kommt , dass 
die Sprache meist klar und verstätdlich ist und ganz besonders, dass dieses 
Werk, da es die Mittelstrasse zwischen zu viel und zu wenig gut hält , nicht zu 
voluminös geworden ist, also nicht zu viele Zeit zum Durchstndiren und 
nicht zu vielen Aufwand bei ddr Auschaffung, fordert, Hat auch die Anord- 
nung der einzeluen Krankheitsfamilien und ihrer Species ,. so wie die Bear- 
beitung der einzelnen Abschnitte iw pathologischer und therapentischer Hin-- 
sicht manches Eigenthümliche, wie wohl in den meisten derartigen Werken, 
besonders für die erste Zeit, che man sich in das System und die Ansichten 
des Verf. eingearbeitet hat, und isst sich anch annehmen, dass, hätte der 
Verf, selbst das Werk zum Drucke vorbereitet und die letzte Feile an das- 
selbe gelegt, dasselbe sich in mancher Beziehung anders gestaltet haben 
würde, so ist doch an den meisten Stellen der grosse Geist, der es ursprüng- 
lich geschaffen, nicht zu verkennen und da er uns selbst seine Ansicht in 
einem Werke der Art nicht mitgetiheilt hat, so dürfte wohl der Herausgeber 
Dank verdienen, dass er denjenigen, die das Glück nicht hatten » den be- 
rühmten Mann zu hören, Gelegenheit gegeben hat, sich auf diesem Wege 
mit seinen trefflichen Lehren bekannt zu machen, Von dieser Seite betrach- 
let, glaubt Ref. diese Schrift allen «Verehrern. v. Anutenrieth’s mit gutem 
Gewissen empfehlen zu können und er wünscht, dass die Verlagshandlang, 
die das Werk so gut ausgestattet und den Preis desselhen möglichst billig 
gestellt hat, sich der erwünschten Theilnahme des ärztlichen Publikum’s an 
Jiesem Werke erfreuen möge, 
Handbuch der Zahnheilkunde, enthaltend Anatomie u, 
Physiologie, Materia medica dentaria und Chirurgie, nach 
eigener drei und vierzigjähriger Erfahrung und vielfältigen 
Beobachtungen dargestellt von €. J, Linderer sen, , Königl. 
Preuss, approb, Zahnarzte, Fürstl, Waldeck’schen Hofzalın- 
arzte, Universitätszahnarzte zu Göttingen, Lehrer der Zahn- 
heilkunde in Berlin etc. und Joseph Linderer, Candidaten 
der Zahnheilkunde. Mit achtzehn Hithographirten Tabellen, 
Berlin, 1837. Schlesinger’sche Buch- und Musikalien- 
handlung. gr. 8. VII. u. 502 Seiten, 
Im Jahre 1834 gab Linderer sen. ein Werk unter dem Titel: die 
Lehre von den gesammten Zähnoperationen heraus , welches überall $erdien- 
ten Beifall erbielt, Durch diesen Beifall fand er sich bewogen, mit seinem 
Sohne das hier anznzeigende zweite Werk heranszngeben‘, in dem nun, ir 
Verbindung mit dem erwähnten früher erschienenen, alle die Gegenstände 
abgehandelt worden sind, deren Kenutniss man jetzt von einem Zahnarzte 
verlangt — Es zerfällt dasselbe in drei Hanptabtheilungen, nämlich erst- 
lich in die Anatomie und Physiologie (S. 1—273), zweitens, 
in die Materia medica dentaria (S. 277—335) und drittens in 
die Chirnrgie (S, 339—491). Den Schluss machen die "Titel der ange- 
führten Bücher, die Erklärung der 18 lithographirten Tabellen und das Re- 
kister (S, 492—5302). — Was zuerst die Anatomie nnd Physiologie der 
Zähne anlangt, so ist selbige sehr ausführlich abgehandelt und auch FKiniges 
ans der vergleichenden Anatomie hinzugefügt. Den Stoff zu diesem "Theile
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment