UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

al 
üs 
an 
u 
ve 
‘]) 
;h 
18 
;h 
| = 
: 
N 
| m 
V. Psychiatrie. 
61 
Folge der Nahrung nach dem Entwöhnen ist, erfordert die Diät 
die grösste Berücksichtigung. Viel zu allgemein hat man bei 
heftigen, erschöpfenden Diarrhöen als demulcirende, nährende 
Mittel Salep und Arrowroot empfohlen, Werden schleimige 
Mittel, die an und für sich sehr: indifferent scheinen, in zu 
grosser Quantität als Getränk verabreicht, so gehen sie meist 
ıunverdaut in grossen festen Massen ab. Bei der grossen Träg- 
heit der Lymphgefässe erfordert ihr Gebrauch grosse Vorsicht. 
Das beste Getränk bleibt eine gute, nicht zu starke Milch, die 
kleine Kinder am besten assimiliren. ‘ In der Reconvalescenz 
muss man Gelee aus Hirschhorn, Hühnerbrühe und Eigelb mit 
Wasser und Zucker in kleinen Gaben verbrauchen, Ein gutes 
nicht zu starkes gehopftes Bier ersetzt alle roborirenden Mittel, 
die Kindern nie gut bekommen. Zu strenge Wasserkost ver- 
tragen Kinder auf längere Zeit fortgesetzt nicht, Das kindliche 
Alter erträgt Krankheiten von grosser Bedeutung, oft mehr als 
das reifere und es ist fast unglaublich, was der kindliche Or- 
ganismus aushalten kann, zu strenges Fasten sagt ihm bei dem 
regen Stoffwechsel jedoch wicht zu. 
it 
x 
| an 
T} 
Sn 
"1 
V. PSYCHIATRIE: 
33. Schnell entstandene und beseitigteManie; 
von Dr. Morx. (a, d. Gener. - Sanit, Ber. d. K. Rhein, Medie. 
Colleg. in Coblenz.) Kine gesunde 33jährige Frau, bei der 
seit 2 Monaten die Periode ausgeblieben war, litt seit 12 Ta- 
gen an Uebelkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche in den Gliedern 
und Eingenommenheit des Kopfs. Die Erscheinungen deuteten 
auf Schwangerschaft, weshalb keine Mittel gebraucht wurden. 
Am 17. Mai befiel in der Nacht die Frau plötzlich heftuger 
Wahnsinn, Sie schrie laut auf‘, sang, drohte Alles umzubrin- 
gen, Das Gefässsystem war aufgeregt, die Carotiden ‚klopften 
stark, das Gesicht war aufgetrieben, besonders die Jugular- 
venen; die Hitze war bedeutend und Verstopfung und belegte 
Zunge zugegen, M. liess zur Ader und verordnete Sinapismen 
auf die Waden und abführende Mittelsalze. Nach 12 Stunden, 
während welcher die Manie gleich heftig anhielt, stellte sich 
die Periode ein. Noch war keine Stunde nach Eintritt derselben 
vergangen, als man schon nichts mehr von Wahnsinn bemerkte, 
Pat, erinnerte sich an Alles, was sie im Anfall getlan und bat 
sehr wegen ihrer Heftigkeit um Entschuldigung, [Med, Zeit, 
v. Vereine f. Heilk, in Pr. 3837. Ne. 71 
34. Schnell entstandene und beseitigte Manie; 
vom Amtsarzte Dr. Krakar in Kirchhayo, Eın 34jähriger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment