UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • binding
  • title_page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

Sachregiaten 
217 
Staberoh, Kali hydrojodinicum 
gen secundäre Lustseuche, 132. 
Tiemann, resolut. Tod e. Kind. 70 
Troschel, Abscess in d, Zunge, 172, 
— Fliegenlarven im Ohre. 175. 
— gift, Dunst faulender Kartoffeln, 169 
Trusen, unvermuthet plötzliche To: 
desfälle und deren auffallende Sec 
tionsergebnisse. 154, 182. 
Ulrich, chronische Entzündung des 
Rückenmarks. 186. 
— Operatio aneurysmatis spurli arte: 
riae brachijalis 198. 
— Paralysis nervi facialis, 184. 
— WVerknöcherung der Pleura, 213. 
Wagner, Wiederaufleben eines: 
scheinbar todtgebornen u. von der 
Mutter bereits vergrab. Kindes, 180 
Warnatz, üb, den innern u. äusserr 
Gebrauch der Tinetura Thajae 0cci- 
dentalis bei Condylomen. 221, 
eihe, ein durch Secale cornutum 
beförderter Abortus, wodurch ein 
lebensgefährlicher Blutsturz der Ges 
bärmutter gehemmt wurde.-82. 
Weitenweber, die Tinctara Rhois 
toxicodendri in oOphthalmiatrischer 
Hinsicht, 12. 
Wiefel, Fall von Kaiserschn. 234. 
Wöhler u. Liebig, medioinische 
Anwendung des Amygdalins. 10. 
Wolff, Verknöcherung des Herzens 
| und der Aorta, 212, . 
Zartman, fünf Fälle von zurückge- 
bliebener Nachgeburt, 235. 
Zhuber, dem Fothergill’schen ähnl. 
Gesichtsschmerz aus mechan, Urs, 40. 
— Krebs der Bauchspeichetdrüse, 8. 
— halbjährige Heiserkeit. 43. ' 
Zwanck, Bauchschn. b. einer Bauch- 
schwangerschaft mit glücklichem Aus- 
gange für Mutter u. Kind, 94, 
Sachregister.;/ gZyyenlum: Arnuum 
ART Unk nr © dur Oman 
Aneurysmatis spurii arteriag brachialis%rung My 
operatio. 198, . nac 
Angina pectoris, ein Fall ders. 156, 
Aorta u. Herz, Verknöcherung ders, 212. 
Apoplecticus insultus. 44, 
Apoplexia sangninea cerebralis und 
spinalis. 326. 
— gserosa. 101, 
Aqua satnrnina, günstige und schnelle 
Wirkung ders. bei eingekl. Br. 164. 
Arsenik , über die äusserliche u. innerl. 
Anwendung ders. bei Krebs, 193. 
Arteria anonyma, Unterbind, ders, 197. 
— brachialis, Operation eines Aneurys- 
ma spurium derselben, 198, 
— cruralis, brandige Absterb. d. linken 
Unterschenk in Folge eines polypen- 
artigen Fleischpfroples in ders. 22, 
— — Unterbindung ders, 199, 
Arzneimittellehre, Notizen aus dem Ge- 
biete derselben. 189. 
Arzneimittelverordnungslehre, Beiträge 
zu derselben. 106, 
Aster montanus gegen Vipernbis, 163, 
Asthma von Steatom. 3, 
Athem, übler, Anwendung des Alauns 
gegen denselben, 14. 
Atresia orifcii uteri. 122, 
— vaginaccarnosa, Operat. Heil. 177. 
Ange, bedeutende Verletzung dessel- 
Abortus, ein durch Secale cornutum ge- 
fürderter, durch den ein lebensge- 
fährl. Blutsturz des Uterus gehemmt 
wurde, 82. N 
— glück]. Anwendung des Magnets bei 
Neigung zu demselben. 224 
— ungewöhnl. Fall von demselb. 63 
Abscess des weichen Gaumens. 173. 
— in der Zunge, 172. 
Abscessus ischiadieus. 86, 
Achselgruben, Milchabsonderung in den: 
selben. 204, 
Acupunctur , rheumat. Kniegeschwuls 
durch dieselbe beseitigt. 88. \ 
After , Geburt durch denselben, 30, 
— verschlossener. 61. . 
Agave americana bei Wassersucht, 163, 
Alann, Anwendung desselben geger 
üblen Athem, 14, 
Alvi obstipatio pertinax. 49, 
Amaurose, bedingt durch Zerstörung u 
Atrophie der Sehhügel. 144, 
— bedingt und begleitet von materiel. 
len Abweichungen, 143. 
Amaurosis. 62, 
:— metastatica. 119, 
Amygdalin, medicia. Anwendung des 
selben, 10, 
Aneurysma cordis, 158. 
— der Kniekehlenschlagader etc. 199
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment