UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

U 
I. Chirurgie und Ophthalmologie. 
‚binnen wenigen Tagen vollkommen, am 5., 6, Tag nach dem 
Erbrechen hatte Pat, seine vorige Gesichtsschärfe wieder erlangt; 
Appetit, reiner Geschmack und gänzliches Wohlbefinden kehrten 
wieder, Dieser Fall, dessen Behandlung sehr ‚einfach war, be- 
stätigt wiederum die nicht selten beobachtete Erscheinung, wie 
iJange oft ein unverdauter Bissen sich im Magen aufhalten und 
‘Welche sonderbare Zufälle ein solcher Körper durch seine Ein- 
wirkung auf die Nerven des Unterleibs bewirken kann, [Med, 
Zeit, v. Vereine f. Heilk. in Pr. 3837. Nr. 50.] 
‚25. Plötzlich eingetretener und rasch geheil- 
ter schwarzer Staar; vom Kreisphys. Dr. OLLENROTH in 
Bromberg. Eine gesunde, kräftige, corpulente und vollsaftige 
Dame von beinahe 30 Jahren hatte sich, während ihre Kata- 
meniep» flussen, beim Tanzen heftig erhitzt und war Nachts, bei 
ka!tem und stürmischem Wetter und gegen dessen schädliche 
Einwirkung nicht gehörig geschützt, eine Meile weit nach Hause 
gefahren. Kaum eingetreten in. ihre Wohnung, empfand sie 
heftige Kopfschmerzen, Druck vor.der Stirn, sie bemerkte, dass 
ihre Katamenien plötzlich zu fliessen aufgehört hatten, dass sie 
auf beiden Augen völlig blind und ausser Stande war, das 
Licht von der Finsterniss zu unterscheiden. Etwa }4 Stunden 
nach. dem Erblinden untersuchte O. die Augen und fand deren 
Pupillen rein schwarz und glänzend, sehr erweitert, so dass 
die braune Iris die Hälfte ihrer Breite, vom inneren zum äusse- 
ren Rande gerechnet, verloren zu haben schien, Dabei waren 
die Pupillen selbst gegen den stärksten Lichtreiz unempfindlich, 
sie zeigten die wahre amaurotische Mydriasis, in ihrer Rundung 
sich aber nirgends winklicht, zackig, oder auf andere Weise 
verzegen. Druck in den Augenhöhlen, dumpfe Kopfschmerzen 
in der Stirn und Schläfegegend, Röthe und Aufgetriebenheit 
des Gesichts und die plötzlich und unter den oben gedachten 
Missverhältnissen eingetretene Suppressio mensium verrietheo, 
bei der Abwesenheit aller andern Veranlassungen, den conge- 
stiven Character dieser ‚Amaurosis aculissima. So über das 
Wesen der Krankheit belehrt, liess O. unverzüglich starke Ve- 
näsectionen an beiden Armen vornehmen, am Halse I]2 Blut- 
egel, eine gleiche Anzahl an. den inneren und vorderen Flächen 
der Oberschenkel, im Nacken und an den Waden Sinapismen an- 
jegen, und setzte die Kranke bis zu den Waden in ein lanwarmes, 
mit Senf und Essig geschärftes Fussbad. Der Scheitel der 
Kranken wurde ununterbrochen mit kalten Umschlägen bedeckt 
und innerlich erhielt dieselbe, nebst vielem kaltem Wasser als 
Getränk, zweistündlich einen Esslöffel. von einer, aus Anfus, 
Sennae comp. 3ü), Kali nitrict Zij. und Syrup, Cerasor, 3j. 
bestehenden Mischung. Kben so schnell, wie das Uebel einge- 
treten war, wich es der Behandlung und acht. Stunden nach 
deren. Beginn war die Sehkraft der Kranken yvaüllig ‚hergestellt, 
ihr 
be: 
Be‘ 
obhı 
Be 
ke: 
Be 
um. 
ohr 
bal 
Er' 
sirı 
der 
Sur 
zz 
A 
vol 
lun 
che 
dei 
gel 
sirı 
wa 
wa 
ko: 
scl. 
Be 
mi: 
An 
w+ 
BIC 
Zt: 
sch 
zu 
de: 
Sec! 
an 
de 
Hr 
te
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment