UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

102 Il. Materia medica und Toxikologie, 
aufsperrendem und sich wieder schliessendem Munde, mit sicht« 
barer Anstrengung athmend, der Rücken gelbgrün, mit dun- 
kelm, krummem Schwanze und dickem Leibe, Erschrocken lief 
das Mädchen davon, musste sich aber ungefähr 20 Schritte da- 
von nochmals niederkauern, worauf noch ein zweites dem ersten 
ähnliches nur kleineres Thier, mit noch zwei Spulwürmern, ab- 
ging. Als der Vater des Mädchens Abends, nach einem hef- 
tigen Regen, zu dem Platze ging, um die Thiere zu suchen, 
Fanden sich nur noch die Spuren von Schleim und Blut, nicht 
aber die Thiere, welche Vf. für Lacerta agilis oder palustris 
hält, [.Allgem. med. Zeitung, 1837, Nr. 44.] 
[I. MATERIA MEDICA und TOXIKOLOGIE. 
189. Notizen aus dem Gebiete der Arzneimit« 
tellehre. A. d. Mittheil, über d. Gesundheitszustand im Can- 
ton Zürich im J. 1836, aus d. amtl. Ber, d. pract, Aerzte, vom 
Prof. Dr. v. Pommern in Zürich, 1) Nach den Erfahrungen 
der DD. Lavater in Zürich bewährte sich der Fucus: Carra- 
geen auch dieses Jahr vielfach bei langwierigen Brustkrankhei- 
ten, die in Lungensucht überzugehen drohten, als einhüllendes, 
reizmilderndes und nährendes Mittel. 2) Bei fieberlosen, rheu- 
matisch-arthritischen Affectionen nahm der Arzt Sigg in Flaach 
von der Tinctur der Zeitlosensaamen besonders dann Nutzen 
wahr, wenn das Mittel, allein gereicht, auf Stuhlgang oder Urin 
wirkte, und auf diesen Wegen entschieden Krankheitsstoffe 
ausschied, 3) Gegen eine Gefahr drohende Lungenbiutung bei 
einer schwächlichen, cachectischen Frau mit phthisischer Anlage 
und schon lange dauerndem heftigem Husten, plötzlich entstanden 
durch gebückte Stellung bei ihrer Arbeit, fand Dr, Weid- 
mann den stündlichen Gebrauch von 1 Gran Bleizucker mit 
4 Gran Opium und etlichen Gran Milchzucker wirksam. Nach 
zwei Pulvern stand die Blutung vollkommen; die übrigen wur- 
den in längern Zwischenräumen verbraucht. Die Kranke erholte 
sich bald, erlitt aber nach körperlichen Anstrengungen einen, 
wiewohl minder gefährlichen, derselben Behandlung weichen- 
den Rückfall. 4) Ueber die Wirkungen des Salicin gegen 
Durchfall Erwachsener und Kinder machten die DD. Archiater 
Rahn und Rahn-Escher in Zürich schätzbare Erfahrungen, 
Mit grossem Nutzen machten sie von ihm Gebrauch 1) bei chro- 
nischen Diarrhöen Erwachsener mit Dyspepsie aus Schwäche 
öhne Reizung der Darmschleimhaut , und zwar selbst bei schon 
begonnener Hectik, die Darmausleerungen verminderten sich, 
Verdauung und Ernährung nahmen zu. 2) Im chronischen se- 
rösen Durchfalle der Kinder mit Abwesenheit von Gefässrei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment