UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • binding
  • title_page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

“Jo: 
A 
1) 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gcesanzn.ten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
14. Miirz 1838. 
AS 6. 
I. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
154. Unvermuthet plötzliche Todesfälle und 
deren auffallende Sectionsergehnisse; vom Garni- 
son-Staabsarzte Dr. Trusen zu Posen. Schor Boerhaave 
meinte, dass es von grossem Nutzen sei, wenn die Aerzte das, 
[as ihnen in der Praxis fehlgeschlagen, freimüthig mittheilten, 
und wirklich dürften dergleichen fehlgeschlagene Heilversuche 
in wichtigen Krankheiten oft nützlicher seyn, als die Auprei- 
sung neuer, noch nicht hinreichend bewährter Mittel, oder die 
Darstellung von manchen, angeblich glücklich geheilten Uebeln, 
In diesem Sinne theilt T. nachfolgende, unvermuthet plötzliche 
Todesfälle aus der Hospitalpraxis und deren auffallende Sections- 
ergebnisse mit, die von Neuem die alte Erfahrung bestätigen, 
[des eine Krankheit lange schon eine sehr bedeutende, ja un= 
abwendbar tödtliche Ausbildung erreicht haben und dach ganz 
Jatent seyn kann. I. Ein Pionier wurde am 21. Sept. 1828 an 
Ascites leidend ia Behandlung genommen und von diesem Uebel 
Ende October bis auf einige allgemeine Kürperschwäche geheilt, 
Das Befinden in der Convalescenz liess baldige gänzliche Gene- 
sung hoffen, wurde aber, am 7. Nov., bei sehr veränderlicher, 
nasskalter Witterung, durch hefıigen Ohrenschmerz unterbrochen, 
Pat. klagte über Spannen zu beiden Seiten des Halses, nach 
dem Nacken zu zuweilen auch über Stiche und Sausen im Ohre, 
Hitze aber war äusserlich nicht wahrzunehmen. Das Uebel 
wurde als acuter Rheumatismus bis zum 9. Nov. innerlich und 
äusserlich antiphlogistisch behandelt, worauf einige Erleichte- 
rung, doch nicht völliger Nachlass der Beschwerden eintrat, 
als an diesem Tage plötzlich soporös-apuplectischer Zustand 
mit röchelndem Athem sich einstellte und ungeachtet aller 
‘schleunigst und beharrlich angewandten und passenden Mittel 
den Tod plötzlich herbeiführte. Bei der Section am andern 
/Tage ergab die Schädelhöle weit verbreitete Eiterung zwischen 
"der Gyris cerebri, an der ganzen untern Fläche des Gehirns, 
Summarium d. Medieiu. 3838. 1 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment