UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

318 
Neueste Bibliographie. 
und in der Poliklinik 15 Kinder an dieser Kranklıeit gestorben 
sind. Die Krankheit begann gewöhnlich mit einer mit Reizung 
verbundenen Schwäche des Magens, welche jede Verdaunng 
hinderte und das Genossene bald durch Erbrechen ausleerte, 
wobei zugleich wässerige, grünliche und flockige Diarrhöe vore 
handen war. Dieser Zustand, welcher Gastropathie genannt 
wird, dauerte zuweilen eine Woche hindurch, und wurde als- 
dann nicht selten durch passende Diät und Behandlung geheilt, 
in andern Fällen war er aber auch der Vorläufer der wahren 
Gastromalacie, welche oft mit einer unglaublichen Schnelligkeit 
eintrat und in kurzer Zeit den Tod nach sich zog; in andern 
Fällen trat aber auch die Gastromalacie ohne alle Vorläufer auf 
und führte das erkrankte Kind in 4—8 Stunden dem Tode zu. 
Es ist kaum glaublich, in*welcher Schnelligkeit die Krankheit 
bis zur wirklichen Durchlöcherung des Magens gestiegen war. 
Möglichste Entziehung der Ernährung durch den Magen, viel= 
mehr Eisführung nahrhafter Stoffe, der Milch, Fleischbrühe 
u. s. wo. durch Klystiere war oft im Stande, die Krankheit 
zum Stillstande zu bringen; die innere Behandlung musste aber 
nach den Umständen verschieden seyn. Denn in einem Falle 
nützte ein Blutegel. auf die Magengegend, in einem andern 
schien derselbe den Tod zu beschleunigen. Am häuligsten 
nützte der innere Gebrauch der Mineralsäuren mit Vorsicht an- 
gewendet; in einem Falle wurde der unvermeidlich scheinende 
Tod durch innern Gebrauch der Holzessigsäure abgewendet. 
Die Section zeigte stets Zerstörung der Schleimhaut des Magens 
in grösserer oder geringerer Ausbreitung, in manchen Fällen 
gänzliche Durchlöcherung des Magens und auch wohl Spuren 
vorhanden gewesener Entzündung. [Neue Zeitschr, f. Geburts- 
kunde v. Busch, d’Outrepont u. Rıtgen. Bd. F. Hft. 2.] 
153. Neueste Bibliographie. 
Die medicinische Praxis der bewährte- 
sten Aerzte unserer Zeit, systematisch 
dargestellt, Nach Baumgärtner, Berends, 
Berndt, Carus, Clarus, J. P. Frank, Gölis, Heim, 
Val. v. Hildenbrand, Horn, Jüngken, Kluge, Kopp, 
Kreysig, Krukenberg, Marcus, Naumann, Rai- 
mann, Reil, Rust, Sachse, Schönlein, Stieglitz, 
S. 6. v. Vogel, Wendt, — Alibert, Andral, Ba- 
ron, Baudelocque, Billard, Bouillaud, Bulard, 
Breschet, Chaussier, Chomel, Cruveilhier, Del-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment