UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7194531
Persistent identifier:
PPN175795113X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-7
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1838
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1838. No 1.
  • 14. Januar 1838. No 2.
  • 1. Februar 1838. No 3.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Februar 1838. No 4.
  • 1. März 1838. No 5.
  • 14. März 1838. No 6.
  • 1. April 1838. No 7.
  • 14. April 1838. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

186 ‚IV. Gynäkologie und Pädiatrik, 
Mann, bevor der Brand weiter um sich gegriffen hatte, [Mel. 
Corresp.-Bl. d. würt. ärztl, Vereins, Bd, V 11. Nr. 47.1 
IV. GYNnNAEKOLOGIE und PAEDIATRIK. 
93. Neuralgia uteri intermittens; von Dr. 
MeyuLuose zu Barleben bei Magdeburg. Kine 26jährige Frau, 
sanguinischen Temperaments, von mitiler Statur und ziemlich 
kräftiger Constitution, aus einer Familie herstammend, die viel 
von Krämpfen, ja hin und wieder von epileptischen Zufällen 
heimgesucht war, verfiel im vorigen Spätherbste in ein Krampf- 
übel, was sich vorzugsweise aus dem Uterinsystem zu ent- 
wickeln schien und bei der unlängst Verheiratheten um so eher 
den Verdacht eines Abortus erregen konnte, als man beim er- 
sten Anblick in der That ein, von heftigen Wehen ergriffenes 
Individuum vor sich zu sehen glaubte. Der gleichzeitige Blut- 
abgang aus den Geschlechtstheilen konnte jenen Verdacht nur 
noch verstärken; doch war, bei näherer Untersuchung, wenig- 
stens eine Graviditas uterina durchaus nicht zu ermitteln. 
Aber konnte hier nicht der Grund in einer Trompeten- oder 
Eierstocks - Schwangerschaft liegen? — M. gesteht, oft auf 
Momente auch dieser Idee Raum gegeben zu haben; denn die 
von der Beckenregion bis in die Waden sich hinabziehenden 
Schmerzen glichen ganz fruchtlosen Geburtswehen, die darauf 
hinzudeuten ‘schienen , als wollte die Natur sich einer Bürde 
entledigen, die gleichwohl im Uterus nicht vorhanden war. — 
Selbst die Schmerzenslaute der Pat. hatten mit denen der Krei- 
senden die grösste Aehnlichkeit, und da wenigstens Anfangs 
genannte Zufälle ziemlich ununterbrochen. anhielten, uud die nur 
bisweilen eintretenden freien Zwischenräume kaum länger als 
eine Stunde dauerten, und aus diesen verworrenen Erscheinun- 
gen sich nur nach und nach ein gewisser Typus herausbildete, 
so war es M, bei seinen ersten Besuchen unmöglich., sich Klar- 
heit über die Natur der Krankheit zu verschaffen. Er be- 
schränkte sich daher zuerst auf Palliativmittel. Doch die Nicht- 
erfüllung der gehegten Erwartung, dadurch wenigstens einige 
Linderung zu verschaffen, veranlasste bei ihm andere Vermu- 
thungen. Bald glaubte er, bei seiner ursprünglichen Vermu- 
thung einer Graviditas ovarıt oder {ubaria verharren zu müs- 
sen; bald schienen ihm wieder alle Symptome für eine Men- 
struatio dolorifica zu sprechen, um so mehr, da fortwährender, 
wenn auch nur mässiger Uterinblutfluss gleichzeitig zugegen 
war, verbunden mit jenen eigenthümlichen, den Geburtswehen 
so ähnlichen Schmerzen, die auch genannte Anomalien chara- 
rterisiren, — bald dachte er, einen hysterischen Nervenerethis- 
mus 
zu 
ruh, 
stof 
gen 
Lac 
dal 
und 
kör 
Zu: 
Zw 
me! 
gen 
pat. 
olın 
der 
win 
haf 
Ur: 
Ar 
hr 
ae 
Dr. 
lie‘ 
tel 
die 
ach 
sch 
AUS 
Ta 
Nä 
sch 
ein 
set 
pl: 
ip 
de 
MM 
he 
Cr 
SO 
N 
mM 
RR;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1838. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment