UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

des Neuesten und \ ’issenswürdigsten 
aus der 
gesammter 
Jediein 
zum 
Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. September 1837. 
AM 17. 
I. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE Kı1NıgK, 
1. Nachtrag zu den „Gedanken über die asiati« 
sche Cholera und den Scheintod“; von ERDMANN 
THIEME. (S. Summar, N. F, Bd. IV. Hit. 3. u. 4. Nr. 62. 
u, 85.) „Bei der neuen, immer zunehmenden Verbreitung der 
asiatischen Cholera lässt es sich mit Bestimmtheit erwarten, dass 
von den so gewissenhaften, wissenschaftlichen und gründlichen, ja 
auf diese wissenschaftliche Gründlichkeit sogar stolzen deutschen 
Aerzten und Naturforschern nun auch nächstens eine Prüfung der 
von mir vorgeschlagenen neuen Curmethode in der genannten 
Krankheit werde vorgenommen werden, . Aus diesem Grunde 
wird es gerechtfertigt erscheinen, wenn ich hier nachträglich 
eine genaue Beschreibung des Schrankes hHefere, wie er zu 
meiner Curmethode erforderlich ist, und wie ihn mir ein hie= 
siger, sehr geschickter Mechanicus angegeben hat, Der Zweck 
des Schrankes ist, wie bereits erwähnt, einen geschlossenen 
Behälter abzugeben, in welchem man, während ein Mensch 
sich darin befindet, die Luft verdünnen kann. Man wird ihm 
daher am besten eine elliptische Flächenform, eine Höhe von 
3 bis 34 Ellen und eine solche Länge geben, dass bequem eine 
Bettstelle hineingesetzt werden kann; die Bretter, aus welchen 
er gebaut wird, müssen von Eliernholz und wenigstens %. Zoll 
dick seyn; inwendig, zur Sicherheit, über dem Boden und un- 
ter der Decke 2 bis 3 Querriegelz an einer Seite eine möglichst 
grosse Thür, die. eingefalzt und deren Falz mit Hirschleder oder 
Gummi: elasticum belegt werden muss, sie wird ‚von aussen 
durch 4 sogenatnte Vorreiber oder Wirbel geschlossen; auf der. 
andern Seite ein Fenster aus einer sehr starken Glasscheibe von 
höchstens 8 Quadratzoll Fläche mit Kittfuge nach aussen, die 
Fuge mit einem gewöhnlichen Firnisskitte verstrichen ; das Ganze 
auswendig und inwendig mit Bleiweissfirnissfarbe wiederholt 
überstrichen, Mit diesem Schranke wird eine Luftpumpe in 
Verbindung gesetzt, Sie kann beliebig angebracht werden, ist 
Bummarium d. Medicin. 1837. IL 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment