UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

MN. Materia mediea und Toxikologie, 469 
ar 
le 
T=- 
1a 
1 
zn 
Tu 
Uebel heilen. Während die Melancholie ia Blödsinn überzuge- 
hen drohte, und bei anhaltender Störung und Unvollkommen- 
heit der Digestion musste nothwendig gänzliche Abzehrung und 
Marasmus eintreten und so starb denn Pat, nicht unerwartet für 
Arzt und Angehörige plötzlich, als er eben das Mittagsmal’ ein- 
nahm und wurde so leicht und schnell von seinen vieljährigen 
Qualen erlöst, [Hufeland’s Journ. d, pract, Heilk. 1837. Aug. ] 
an 
ch 
1e 
er 
nd 
nn 
Pa 
1 
im 
fe 
ad 
ar 
an 
A 
a 
mn 
4, 
V= 
an 
zu 
{= 
I 
Y. 
Ar 
» 
kw 
122 
U. MATERIA MEDICA. und TOxtKOLOGIE, 
217. Versuche mit dem Phloridzinz von. Di 
LeoxnarD in Mühlheim an d, R. Noch hat man, wenn’ auch 
in Folge der Versuche, für exotische Mittel inländische Surro- 
gate aufzufinden, manche vorzügliche Resultate erlangt worden 
sind, bis jetzt kein Mittel entdecken können, das der China 
in ihrer fiebervertreibenden Kraft gliche; Dass Caryophyllatay 
Salicin ete. in dieser Beziehung der China nicht gleich stehen, 
ist ausgemacht... Neuerdings hat jedoch Dr. de Koninck in 
Gent in Verbindung mit M. Stras in der frischen Wurzelrinde 
des Birn-, Pflaumen- , Kirsch- und vorzüglich des ‚Apfelbaums 
einen eigenthümlichen Stoff entdeckt; ‘den er Phloridzin nannte 
und von demselben behauptete, dass er, gegen Wechselfieher 
gegeben, nicht nur gleichen Rang mit dem schwefelsauren Chi? 
win verdiene, sondern dasselbe sogar in manche Beziehung 
noch übertreffe, Er stützt diese Behauptung nicht nur auf seine 
sigenen Erfahrungen, sondern auch auf die Beobachtungen sei“ 
ner Collegen und Freunde und erzählt sogar einen Fall;: wo 
ein Wechselfieber, das dem schwefelsauren Chinin und mehre« 
ren andern Mitteln trotzte, dem Phloridzin wich. Diese ausser« 
ordentlichen. Anpreisungen veranlassten den Verf. mit dem ge- 
nannten neuen Mittel einige Versuche anzustellen und da seine 
Beobachtungen von denen des Dr. de Koninck ganz abweichen, 
so dürften dieselben wohl der Beachtung werth seyn, Nachdem 
der Verf. das Phloridzin durch ‚einen geschickten Chemiker nach 
Koninck’s Methode aus der frischen Wurzelrinde des Apfel- 
baums hatte bereiten lassen, wendete er dasselbe in nachste- 
henden 6 Fällen zu 2 verschiedenen Zeiten dieses Jahres. an 
und zwar im April 1) bei einem 15jährigen Schiffsjungen, der 
an Tertianfieber litt, das bereits drei Mal Rückfiülle gemacht 
hatte, als C. ihn in Behandlung bekam. An diesem Kranken, 
der vorzüglich über Appetitlosigkeit und faden Geschmack 
klagte, weissbelegte Zunge hatte und an Verstopfung ‘litt, 
konnten erst nach dem 4. Fieberanfalle, als die Sordes durch 
Sal. ammon. und Tarl. stib. in refr. dos. bereits entfernt 
waren, die Versuche angestelit werden. ‘ Kr erbielt 12 Pulver,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment