UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

Neueste Bibliographie, 
plexe, wie einzelne Erscheinungen betrachtet und zu Zeichen der 
ihnen zu Grunde Kegenden Zustände erhoben worden, da es eine 
eben so häufige, als schwere Aufgabe ist, ihr Wesen zu ergründen 
und dies gewiss am sichersten auf semiotischem Wege möglich 
ist. Zur leichtern Beurtheilung der krankhaften Symptome und 
des Grades ihrer Abweichung von der Norm ist bei den einzelnen 
Abschnitten die Norm der Erscheinungen voransgeschickt worden, 
Wo es thunlich war, hat der Verf, die Zeichen in anatomischer 
Ordnung abgehandelt, da so ihre Benutzung beim Krankenexamen 
bequemer gemacht und ihr Auffinden sehr erleichtert wird, auch 
wurde des leichtern Ueberblicks wegen die grösste Kürze im Siyl 
beobachtet. — Was nun den Inhalt selbst betrifft, so zerfüllt 
das ganze Werk in 12 Abschnitte mit folgenden Ueberschriften ; 
Zeichen aus den psychischen Erscheinungen, Zeichen aus den Er« 
scheinungen am Kopfe, am Halse, an der Brust, am Unterleibe, 
an den Gliedmassen, an der Haut, Zeichen aus der Gestalt, der 
Beweyung und der Haltung des Körpers, aus den allgemeinen 
constitutionellen Erscheinungen, aus den vom Körper entleerten 
Stollen, aus den allgemeinen Krankheitsverhültnissen und endlich 
aus den äussern Umgebungen, ‘so wie aus der Lebensweise des 
Kranken, — Bei sorgfältiger Durchsicht des in Rede stehenden 
Werkes hat sich Ref. überzeugt , dass der Verf, das geleistet hat, 
was er beabsichtigte, Er hat die besten, lautersten Quellen treu 
benutzt, das Werk erfreut sich einer grossen Vollständigkeit und 
es ist möglichst bequem eingerichtet und leicht zu übersehen, Un- 
ter diesen Umständen verdient dasselbe gewiss, dass es Ref. den 
practischen Aerzten als ein recht gutes Hülfsmittel .zur Bildung 
einer genauen Diagnose empfiehlt und zwar um so mehr, als.es 
neben den erwähnten Vorzügen auch den hat, dass der Preis ein 
billieer Ist. 
Ad 
FF) 
AL 
BaCı 
zün 
ach 
her 
ter 
du 
Bel 
ber 
Se: 
dre: 
zün 
und 
ent 
mit 
Uri 
traf 
sel, 
fing 
eite 
Eitr 
in 
do 
93, 
de 
Redattenr: Pr. FH. Kneschke., — Verleger: FE, F. Stelnackenrn 
Grimma: Gedruckt in der Reimer’schen Buchdrnckerei. 
ges 
nich 
plös 
®:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment