UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

ae 
;ten 
von 
ang 
ten, 
4y- 
war 
end 
A1eb 
ung 
der 
y8a- 
ıttel 
16= 
‚taft 
3 
ell. 
IEG 
len 
au- 
ıde 
der 
ef- 
arn 
alb 
‚ei 
kel 
ich 
ht 
ine 
nNn- 
AM, 
ze, 
ste 
‘Jie 
ich 
nit 
N, 
316 
ap 
en 
ar 
an 
‘en 
re 
ılt 
V. Psychiatrie, 
43 
hier, die vom Uterus abgesprungene und auf andere Organe 
versetzte Thätigkeit: im Uterus wieder zu fixiren und so wie 
es vor Vollendeter Geburt bei Krämpfen, Wehenschwäche und 
gänzlichem Wehenmangel kein zuverlässigeres Mittel giebt, als 
Secale cornutum „, so würde K, dies auch bei versetzten Nach- 
wehen mit Zuversicht anwenden. Er hat das Mutterkorn zur 
Anregung des Uterinlebens in. verschiedenen Richtungen, also 
bei scheinbar entgegengesetzten Zuständen vielfach gebraucht 
and mit grossem Erfolge, den er besonders zwei Umständen 
verdankt, Zuerst nämlich giebt er das Mittel da, wo es rasch 
wirken soll, also bei Blutflüssen, fehlenden Wehen etc., nicht 
als Pulver, sondern als Thee, und zwar in sehr grossen Ga 
ben, Er lässt 2—3 Drachmen des Pulvers an Ort und Stelle 
mit eben so viel Tassen kochenden Wassers infundiren, durch« 
seihen und alle Viertelstunden eine Tasse voll warm, mit etwaß 
Zucker, trinken. Die Wärme macht das Mittel diffusibler und 
mehr geeignet, die vitale Sphäre des Uterinsystems anzugreifen, 
Zweitens muss das zum Aufguss genommene Mutterkorn mög» 
lichst frisch gepulvert seyn und es ist daher sehr zu wünschen, 
dass in den Officinen nur kleine Quantitäten desselben in Pul- 
verform vorräthig wären, {[Casper’s Wochenschr, Sı de ges. 
Heilk,. 1837, Nr, 43.] 
V., PsrcHraAatTRırs., 
204. Intermittirende Monomanie; von Dr. Schnoxe 
DER im Rostock, Vor einigen Jahren beobachtete der Verf, 
eine Frau von ungefähr 50 Jahren, die an der genannten Gei- 
steskrankheit litt. Sie war mager, blass, etwas gross, hatte 
dunkles Haar, blaue, tief in die Höhlen zurückgesunkene Au- 
gen und hatte bis vor einem Jahre nur an unbedeutenden Uebeln 
gelitten. Sie hatte 2 Kinder geboren, die beide abwesend und 
zesund waren, Die Katamenien waren, bis sie aufgehört hat- 
ten, immer regelmässig gewesen. Vor etwa, 1} Jahren zeigte 
Pat., die bis dahin sich stets sehr ruhig betragen hatte, öftere 
Aufregungen, sprach nach und nach in solchen Zuständen un- 
zusammenhängend, war leicht erzürnt und wurde dann selbst 
gefährlich. — Sie wurde damals ärztlich behandelt und musste 
verschiedene Male Blut lassen, doch nur mit Vorübergehender 
Besserung. Nach einem halben Jahre nahm das Uebel einen 
aussetzenden Character an und als sie S. sah, war sie den einen 
Tag ganz wohl, verrichtete ihre Geschäfte pünctlich, war sanlt 
und wehlwollend gegen Jedermann, ass mit Appetit, doch- nicht 
übermässig und sprach über ihren ‚Jetzigen und frühern Zustand 
mit Einsicht und Genauigkeit, ohne irgend. ein krankhaltes 
Symptom weder geistig uoch körperlich blicken zu lassen. Am
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment