UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

Neueste Bibliographie, 
Königl. Friedrich-Wilhelms-Universitiäit und pract, 
Arzte zu Berlin. Erster Band. Erste Ab- 
theilung: Allgemeine Arzneimittellehre. 
Berlin, 1837. Verlag von G. Beth ge. gr. 8, 126 
S. (16 Gr.) 
Ref. beeilt sich, die Leser des Summarium auf dieses neue 
Lehrbuch der Materia medica aufmerksam ‚zu machen, das, dem 
bisher erschienenen Aufang des Werks naclı zu urtheilen, den 
besten Schriften der Art an die Seite gesetzt zu werden, wohl 
verdienen dürfte, Die hier anzuzeigende erste Abtheilung des er- 
sten Bandes enthält die allyeın eine Arzneimittellehre und han- 
delt dieselbe so ab, dass zuerst die Arzneimittel {im Allgemeinen, 
dann der Organismus in Beziehung zum Arzueimittel und zuletzt die 
Einthei!ung der Arzneimittel betrachtet wird, Im ersten Theile, 
der die‘ Betrachtung der Arzneimittel im Allgemeinen enthält , ist 
von der Verschiedenheit derselben, von den Arzneiformen und Arz- 
neiformeln und von den Veränderungen, welche die Arzneimittel 
im Organismus erleiden, die Rede, Im zweiten Theile, wel- 
cher den Organismus in Beziehung zum Arzneimittel betrachtet, 
wird die Wirkung der Mittel im Allgemeinen , das Verhalten der 
einzelnen Organe, auf die man die Mittel einwirken lisst und die 
daraus hervorgehende Verschiedenheit der Wirkung, so wie das Ver- 
halten der Individualität des Organismus und die durch diese bedingte 
Verschiedenheit der Wirkung und die Darstellung der Verschie- 
denheit‘ der Wirkung überhaupt, der Methode für das Studium 
derselben und der verschiedenen Theorieen über dieselbe bespro- 
chen. Im dritten Theile endlich, der sich über die Eintheilung 
der Arzneimittel verbreitet , findet sich eine Beurtheilung der ver- 
schiedenen Eintheilungsmomente, die Darstellung eines Systems 
und eine Erörterung des Verhalteus einzelner Mittel, so wie 
ganzer Abtheilungen derselben gegen einzelne Krankheiten und 
Krankheitsgruppen. — Je wichtiger für das Studium der spe- 
ciellen Heilmittellehre die allgeineine ist und je kürzer Iletz- 
tere gewöhnlich, wenn sie auch manche Schwierigkeiten dar- 
bietet, in den Lehrbüchern der Arzneimittellehre abgehandelt 
wird, um desto grösseren Dank verdient der Verf., dass er 
diesen Theil der Materia medica so sorgsam, klar und gründlich 
erörtert hat. Nicht ohne manche Belehrung und nicht ohne von 
mancher Ansicht des Verfs, , die neu und originell ist, freudig be- 
rührt worden zu seyn; hat Ref, diese Schrift durchlesen und er 
glaubt mit vollem Rechte dieselbe Allen zum fleissigen Studium 
der Materia medica empfehlen zu können. Möchte der Verf., wie 
er es verdient,- von allen Seiten zur buldigen Fortsetzung dieses 
Werks aufzemuntert werden! — 
al. 
he 
da 
ha 
pf: 
NE 
he 
be 
0; 
Ja: 
NL 
ine 
st 
ww 
ge. 
ge. 
3t0 
Ca 
ne! 
ga 
au 
Be) 
bli 
NO: 
de 
hıc 
pa 
Te: 
di: 
Redacieur ©. Kneschre. — Verleger: E, F. Steinacken 
Grimma: Gedruckt in der Reimer’schen Buchdruckerei,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment