UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.

Full text

eit 
ınd 
LEN- 
voti- 
eld- 
\us 
1 C. 
Sr.) 
Fresse 
f{ die 
:inem 
‚verth 
» sel- 
usch- 
Verf. 
ıteten 
‚erde, 
noch 
weil 
Der 
un- 
mkeit 
is ge- 
:tthei- 
‘von 
:ehen. 
ischt 
ı Ge- 
sireie 
ik Dr. 
des Neuesten und 
öä7Hswürdigsten 
aus der 
gesammter 
Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte; 
ediein 
zum 
14. November 1837. . | 
Sa 
% 
ale 
{. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK 
146. Herzkrankheiten nach überstandener Grippe; 
beobachtet und mitgetheilt von Dr. Gustav ETTMUELLER IM 
Oberwiesenthal, Wie leicht. Herzkrankheiten, idiopathische und 
sympathische, durch unbedeutend scheinende Fieber entstehen 
können, oder wie sehr organische Herzleiden durch ein hinzuge= 
kommenes Fieber verschlimmert und ihrer schnellen und. vollen 
Entwickelung entgegengeführt werden, davon brachte mir, die 
diesjährige Grippe, welche überhaupt manche andere Erschei- 
nungen darbot als in den Epidemieen von 1831 und 33, einige 
auffallende Beispiele. ‚ Die beobachteten Fälle selbst scheinen 
mir der Veröffentlichung nicht ganz unwerth zu seyn, ein Mal 
weil sie die eben ausgesprochene Erfahrung von Neuem bestä- 
tigen, dann weil sie trotz mancher Uebereinstimmung in der 
Form im Wesen sehr verschieden waren und die drei Hanpt- 
klassen der Herzkrankheiten: die dynamische, die 6rganische 
und die sympathische vergegenwärtigten. Ich werde daher die 
Beobachtungen einfach und wie ‚es diese Zeitschrift erforderty 
gedrängt nach meinem Tagebuche mittheilen und mich aller Rä« 
sonuements enthalten, in der Ueberzeugung, dass wenn die treue 
Darstellung des Krankheitsbildes und des Verlaufes die Rich- 
tigkeit ‚meiner Diagnose erfahrenern AÄerzten, nicht darzuthum 
vermag, dies durch ein prunkvolles Theoretisiren noch weni- 
ger erreicht werden dürfte. I. Febris catarrhalis epidemica. 
Carditis chronica arthritica. Podagra eriticum. Hr. R. 37 
Jahre alt, von blühendem Aussehen und plethorischer Consti« 
tution, führte von Jugend auf ein höchst thätiges Leben als Mül- 
ler, Oekonom und Fabrikbesitzer, setzte sich jeder Witterung 
aus, lebte zwar immer einfach und regelmässig, trauk aber 
stets viel Bier und in den vierziger Jahren seines Lebens auch 
viel Wein. Dabei blieb er mit Ausnahme zeitweiliger Rheu« 
matismen immer gesund, und litt nie an Hämorrhoöidalbeschwer« 
den, Vor ungefähr 312. Jahren stellte sich zuerst ein feberhaf« 
Summariam d, Medicia, 1837. U 2%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment