UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

Fon 
ine 
Tasse 
Apitel 
ınpu- 
für 
‚neine 
le an 
2meil- 
ründe 
und 
1a881- 
Te 
des Neuesten uni 
-enswürdigsten 
RD 
- 
gesam 
_diein 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. November 1837. 
+ 
Asgsen 
eburt 
11. 
SqPNie 
(je- 
lutter 
SAN. 
mung 
x des 
ath- 
die 
‚inden 
lieser 
henda 
Vers 
und 
Crie 
E06 
ı und 
I. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK, 
118, Lebensrettung durch höchst merkwürdige 
Metaschematismen; von Dr, KvenLsRAnD in Inowraclaw 
im Grossh. Posen. Kin 70jähriger Kaufmann, bereits zum 3, 
Male verheirathet, hageren Körpers und von cholerisch-sangui« 
nischem Temperamente, der nie. krank war und über Medicin 
spottete, klagte etwa seit dem November, der Schuhmacher 
fertige ihm so schlechte Stiefeln, dass sie trotz allen Schmie= 
rens immer enger würden und ihn drückten. Abgeneigt irgend 
etwas zu gebrauchen und wähnend, dass nur dieser äussere 
mechanische Grund Ursache des Uebels sei, verschmähte er je= 
den andern Kath, obgleich die örtlichen Beschwerden mehr und 
mehr zunahmen und neue dazu kamen. Abends, wenn er sich 
ins Bett legte, schlief er nicht, wie sonst, gleich ein und 
wenn er auch einschlief, wurde er gegen Mitternacht plötzlich 
von ungeheurer Angst geweckt, musste vorwärts gebückt sitzen, 
aus dem Bette springen und das Fenster öffnen, um sich nicht 
der Erstickungsgefahr auszusetzen. Nachdem diese Anfälle eine 
halbe bis ganze Stunde gewährt hatten, hörten dann die Zu« 
fälle nach und nach auf, er legte sich dann gewöhnlich aufs 
Sopha oder setzte sich auf einen Stuhl und schlief nun oft bis 
zum Morgen, wo er dann erschöpft erwachte. Dieser bedenk- 
lichen Zufälle ungeachtet, die ihn auf die Gefahr hätten auf- 
merksam machen sollen , suchte er den Grund davon entweder 
im schlecht gemachten Bette, oder im Abendessen. .Da der 
Appetit noch sehr gut war, was die Meisten so oft für Haupt« 
zeichen guter Gesundheit nehmen, beachtete Pat, diese Zufälle 
nicht und besorgte nach, wie vor, seine Arbeiten, Die Beschwer- 
den stiegen indess so, dass er, ausser den schrecklichen Zufäl- 
len in der Nacht, auch Morgens ersticken ‚wollte, wenn ev sich 
den Mund ausspülte. Endlich nahm der Appetit ab, ja ver« 
schwand ganz und die Nächte wurden so unruhig und qualvoll, 
dass Pat. sie nur aufrecht sitzend zubringen konnte, In dieser 
Summarium d, Medieig. 1837, IL 17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Issue

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment