UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

Me 
en, 
[e= 
204 
108 
‚en 
Jas 
V.. Psychiatrie, 
247 
wo die Geburt 23 Tage nach dem, naturgemässen Schwanger- 
schaftstermine erfolgte, überhaupt Alles für Spätgeburt sprach,’ 
und welchen ich selbst sorgfältig beobachtete, einen sicheren 
Beleg‘ für wirklich stattfindende Spätgeburt, die vou manchen 
Aerzten gänzlich geläugnet wird, auch von mir früher in Zwei- 
fel gezogen worden war, | 
ers 
cu- 
on 
zen 
Jer 
‚oR 
he 
las 
ve- 
1de 
BF- 
Jen 
ing 
1ge 
„on 
35 
en, 
16, 
im 
760m 
zu 
se 
Jen 
4D= 
zen 
ich 
rSt 
ID» 
7 
ute 
10 
I. 
de, 
ine 
bei 
de- 
ınd 
auf 
Ta, 
V. PSYCHIATRIE, 
116. Geschichte eines periodischen, intermit- 
ıirenden Wahnsinns im Wochenbette; von Dr, Ben- 
weEwırtz in Berlin. St. O., eine robuste, lebhafte Dame in 
den 30er Jahren, weiss nicht, dass sie in der Jugend besonders 
krank gewesen wäre, Ihr Körper entwickelte sich schon früh 
und die Pubertätsperiode trat ohne Störungen leicht und uner- 
wartet ein, Bei Thätigkeit und steter Beschäftigung im Häus- 
lichen erhielt sich auch dieser Gesundheitszustund bis in die 
20er Jahre, wo sie ein Nervenfieber bekam, gegen das, der 
allen Mitteln widerstehenden, wüthenden Kopfschmerzen wegen, 
längere Zeit und ununterbrochen Eisumschläge- und allgemeine‘ 
Bäder angewendet werden mussten. Die Convalescenz dauerte: 
danach jedoch nur kurze Zeit, Sie erholte sich bei ihrer Jugend‘ 
rasch und bekam bald jene Fülle und Kraft der Gesundheit 
wieder, die ihr vorher 80 eigenthümlich war. In diesem kör- 
perlichen Wohlbefinden erhielt sie sich auch seitdem fast: unun- 
terbrochen und obwohl sie von jetzt an bis zu ihrer vor einem 
Jahre geschehenen Verheirathung manchen erschütternden Einwir- 
kungen durch den Verlust theurer Eltern und die Trennung von 
6 licben Geschwistern unterworfen war, gewann doch‘ keine 
auf sie dauernden Einfluss. Nur periodischer Kopfschmerz 
machte sich seitdem oft auf recht empfindliche Weise bemerk=' 
bar. Bald nach der Verheirathung erfolgte Conception und mit 
ihr, namentlich in den ersten Monaten, auch mancherlei Be- 
schwerden für die junge Frau, Die bis dahin immer regelmäs- 
sige Periode cessirte anfangs nicht sogleich ganz, sondern trat 
noch einige Male und ganz ungewöhnlich mit recht empfindli- 
chen Schmerzen‘ ein, so dass die Diagnose, trotz Uebelkeit, 
Würgen und Erbrechen, dadurch etwas unsicher wurde, Doch 
dauerte dieser zweifelhafte Zustand nicht zu lange. Nach 12 
Wochen kehrte das Wohlbefinden wieder, mit ihm aber auch 
Gewissheit über die Schwangerschaft , denn die bisher erschie= 
neve Reinigung sessirte nım mit Ende des dritten Monats ganz. 
Merkwürdigerweise stellte sich statt ihrer jetzt ein sehr reichlicher 
Vaginalschleimausfluss ein, der, durch Häufigkeit vorzüglich belä- 
stizgend, mancher dagegen angewandten Mittel ungeachtet, doch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment