UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

II, Materia medica und Toxikologie, 143 
rifte 
ımpf 
steht 
ster- 
sich 
Wars 
‚bei«= 
uere 
Ken- 
die=- 
chen 
eine 
wel- 
zün- 
mn 80 
Frje 
»ters« 
hren; 
und 
hiras 
1833 
n der 
® ge- 
Zahns 
stö- 
v das 
Pat., 
nicht 
Go- 
ıarfen 
Altiger 
enden 
}; Mal 
h der 
lerge- 
ıtische 
ts auf 
Ssagra 
ze bis 
en ein 
ht hat 
auch 
Me. 
x 
‚arme 
sburg. 
Zu Anfange d, J. 1834 erkrankte ein 72jähriger, rästiger Mann 
sehr ernst in Folge von Hämorrhoidalbeschwerden, die ihn 
schon seit 30 Jahren fast jeden Monat plagten,‘ doch stets in 
wenigen Tagen, nachdem sich Blut bei den Stuhlgängen ge- 
zeigt, gehoben waren, Ausserdem war Pat. seit eben 80 vie=- 
len Jahren mit Vorfall des Afters, der bei jeder Stuhlauslee- 
rung erfolgte, geplagt, den er jedoch durch lange UVebung sehr 
geschickt zurückzubringen verstand. Dies Mal wollte es ihm 
aber nicht gelingen und deshalb wurde W. geholt, Dieser 
fand mit dem vorgefallenen After mehrere sehr harte, dunkel- 
rothe Hämorrhoidalknoten so fest eingeschnürt, dass wiederholte 
Repositionsversuche erfolglos blieben. Es wurden deshalb Blut- 
egel um die Knoten herum gesetzt und erweichende Dämpfe 
angewendet. Doch gingen 2 Knoten in oberflächlichen Brand 
über und erst jetzt wurden sie alle insgesammt kleiner und 
weicher, Nach 3 Wochen etwa hatte sich Alles, was vorge- 
fallen gewesen, wieder zurückgezogen, Pat, aber wollte im- 
mer noch nicht sein altes Gesundheitsgefühl wieder erlangen 
und erzählte dem Verf. bei jedem Besuche mit grosser Besorg- 
hiss, dass er jetzt täglich eine freie Stuhlausleerung habe, ohne 
das der Mastdarm vorfalle, was duch 30 Jahre hindurch jedes 
Mal der Fall gewesen sei, So vergingen mehrere Wochen, 
als W. eines Tages dringend gebeten wurde, den Kranken 
schnell zu besuchen. Der Verf, fand denselben von heftigen 
Harnbeschwerden gemartert, das Nachtgeschirr in der Hand 
und in demselben ziemlich viel Blut, dass nur in einzelnen 
Tropfen aus der Harnröhre floss. Durch passende innere und 
äussere Mittel wurde die Harnstrenge gehoben und es kam mit 
dem Urine viel geronnenes Blut zum Vorschein, Tags darauf 
floss der Harn frei ab, ohne Blutbeimischung und in den näch- 
sten Tagen fühlte sich Pat. viel wohler. Dieselbe Scene wie= 
derholte sich aber ungefähr einen Monat nach der ersten Häma- 
turia, wurde indess wieder in 24 Stunden beseitigt. Die hin- 
tere Passage war dabei ganz frei und eine Spur von Mastdarm- 
vorfall oder Hämorrhoidalknoten nicht zu entdecken. Alle Be« 
mühungen die Hämorrhoidalcongestion nach dem Mastdarme zu- 
rückzulenken, waren fruchtlos und Pat, kränkelte über 2 Jahre 
bis ihn im Sommer 1836 allgemeine Wassersucht wegraffte,. 
[LHamb. Zeitschr, f. d. ges. Medic. Bl. FI. Hfh 1.) 
I. MaTErtA MEDICA und TOxIKOLOGIEG 
7Z. Beobachtung über die Entziehungscur: 
von Dr. Paexsewirz in Berlin, Eine alte Wahrheit ist, dass 
je mehr man den Kranken nährt, destomehr sich die Krankheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment