UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • 1. October 1837. No 19.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

chtung 
nd 35 
ae und 
wel- 
‚selben 
n sehr 
an hat 
‚chöue- 
bte der 
dd her 
sselben 
‚be der 
Bade- 
S$ zum 
zuletzt 
ich das 
gezeigt 
brauch 
Anhang 
‚ Ref, 
Nutzen, 
sehr zu 
nm Bei« 
vie des 
„bhaber 
ırksam. 
‚:ht pas- 
Farthe» 
acker: 
Kr 
des Neuesten und | issenswürdigsten 
aus der 
gesamten Medicin 
zum 
Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte, 
1. October 1837, 
AM 19. 
PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK, 
64. Schleichende Herzentzündung — Endo- 
cardıtis rheumatica (Bouillaud); von Dr. Sıcueren 
in Heilbronn. Eine 21jährige Dienstmagd, früher gesund, er- 
krankte am 26, Dec, 1836, wurde am 2, Jan. 1837 in das 
Paulinenhospital aufgenommen und starb am 9, Jan. Beim Ein- 
tritt litt sie an Cessation der Periode und es zeigten sich deut- 
lich gastrische Fiebersymptome mit acutem Bruststechen, Meh- 
rere Gaben Calomel beruhigten diese Symptome in den ersten 
Tagen schon und es traten bis ans Ende keine Zeichen des ner- 
vösen Stadiums ein, Haut; Darmausleerungen, Zunge und 
geistige Functionen blieben erwünscht. Dagegen wurde gegen 
den 6, Tag erst der Puls schneller und war dabei schwach 
und ohne alle Härte, zugleich stellte sich Dyspnöe ein, die, ob- 
gleich Pat. ohne allen Schmerz tief einathmen konnte, bestän- 
dig ganz kurzes, ängstliches Athmen hervorriet; selten nur 
flüchtige Stiche in der Gegend des Herzens, Der Herzschlag 
war kaum und nur unregelmässig zu fühlen. Ausser Dyspnöe 
und steter grosser Angst waren reissende Schmerzen in den 
Extremitäten, besonders in den Hüften, auch in der linken 
Schulter, die grösste Klage der Kranken und sie sagte oft, 
dass‘ es ihr unmöglich sei, sich zu bewegen. Allgemeine 
Schweisse traten am 7. Tage ein, die Zunge war feucht und 
rein, Diarrhöe war nicht zugegen und das Bewusstsein bestand 
geregelt fort, Der Puls aber wurde immer schneller und schwä- 
cher, Dysppöe und Angst verdoppelten. sich und Pat. starb in 
der Nacht, nachdem kurz vorher der Athem gauz frei gewor- 
den und die Kranke sich unwillig geäussert hatte, dass die Wär- 
terin nicht zu Bette gehe, — Erlorderte die Entzündung Blutent- 
ziehungen, 80 widerstand dieser Anzeige der gastrische Fie« 
berzustand um so mehr, als der Puls selbst nicht dafür sprach. 
In dieser übelsten aller Complicationen beschränkte sich S; auf 
Blutegel in der Herzgrube und Hautreize; Innerlich erhielt 
Summarium d, Medicin. 1837. ML 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment