UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7189202
Persistent identifier:
PPN1757950265
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-6
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1837. No 17.
  • 14. September 1837. No 18.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. October 1837. No 19.
  • 14. October 1837. No 20.
  • 1. November 1837. No 21.
  • 14. November 1837. No 22.
  • 1. December 1837. No 23.
  • 14. December 1837. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

126 
Neueste Bibliographie, 
keit, und eben so rasch, als der Uterus sich hob, schlüpfte 
die hervorgetriebene innere Haut des Mastdarms zurück. Nach 
beendigter Reposition brachte H. einen Schwamm ein, und 
liess die Frau mehrere Tage hindurch die Bauchlage halten, 
Koth und Harnexcretion gingen von nun an normal von statten, 
und aller Drang hatte aufgehört. Höchst wahrscheinlich hatte 
die Hebamme diesen mit Wehen verwechselt, und eben so 
wahrscheiulich ist es, dass der Mastdarm consensuell von der 
Harnblase aus zum Mitdrängen aufgefordert, der Uterus aber 
völlig aus dem Spiele gelassen wurde, wie solches die Folge 
bewies, den nach der Reposition entstand Ruhe, durchaus kein 
Abortus, denn die Schwangerschaft verlief regelmässig und die 
Frau gebar zur rechten Zeit ein gesundes Kind. — Es ist 
noch zu bemerken , dass das räumliche Verhältniss des Beckens 
dieser Frau besonders gross war, daher die Reposition auch 
um so leichter gelingen musste, In dieser Weite des Beckens 
war aber auch Disposition zur Rückwärtsbeugung des Uterus 
begründet, welche ausserdem durch mehrere vorhergegangene 
Schwangerschaften und dadurch bewirkte Erschlaffung der im 
Beckenraume enthaltenen Weichgebilde gesteigert worden seyn 
mochte. Selten mag die Krankheit bei Weibern mit engem 
Becken vorkommen, dann aber auch um so heftigere Zufälle 
als: Entzündung, totale Einklemmung und Brand der Gebär- 
mutter, erregen und deswegen, wenn auch frühzeitig genug 
erkannt, höchst schwierig zu beseitigen seyn. [Med, Zeit, v. 
Vereine f. Heilkı in Pr. 1837. No. 29.] 
Rei 
der! 
ge: 
ber 
7xu 
gnc 
Vı 
bei. 
den 
RUld 
VÄTER 
anc 
Me 
I ar 
Wo 
sic} 
hat 
VIE 
DIE 
dies 
an]; 
übe 
Ber 
wie 
dar 
son 
Un 
ic} 
63. Neueste Bibliographie. 
Diagnostik und Semiotik, mit vorzüglicher 
Berücksichtigung der vesten mechanisch- 
nosognostischen ulfsmittel, von Dr. P. 
A. Piorry, Arzte an der Piti6, Mitglied der me- 
dieinischen Facultät zu Paris, Professor der kli- 
nischen Medicin etc. Aus dem Französischen 
übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet 
von D%*M Gustav Krupp, practischem Arzte zu 
Cassel. Erster Band. Leipzig, Theodor 
Fischer. Cassel, J. C. Krieger’sche Buch- 
handlune 1837. gr. 8. XL. und 450 S. car- 
tonırt. Rihlr. 4 Gr. 
Der Verf. dieses Werks, ein von glühendem Eifer für Wis- 
‚enschaft und Wahrheit beseelter ‘und mit der trefflichsten Beob- 
Fe7 
fek 
in 
Sin 
dies 
in} 
D: 
wire, 
am 
Fass 
hie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment