UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6739279
Persistent identifier:
PPN1757949577
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-4
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1837
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1837. No 1.
  • 14. Januar 1837. No 2.
  • 1. Februar 1837. No 3.
  • 14. Februar 1837. No 4.
  • 1. März 1837. No 5.
  • 14. März 1837. No 6.
  • 1. April 1837. No 7.
  • 14. April 1837. No 8.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

SUMMARIUm 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
14. April 1837. M 8. 
I. Pathologie , Therapie und medicinisciie Klinik. 
188. Eine während des Lebens nicht erkannte 
Krankheit; von Dr. Leonhard zu Mühlheim a. d. Ruhr. 
Eine Wittwe von 59 Jahren, Mutter mehrerer Kinder, litt, ih 
res frühem blühenden Aussehens ungeachtet, an mancherlei Be 
schwerden, die theils durch einige schwere Geburten, theils 
durch häusliche Umstände herbeigeführt waren. Bisweilen be 
ging sie auch Diätfehler, naschte gern und ass nicht selten noch 
heissen, geriebenen Kartoffelpfannkuchen, so dass Magenkrampf, 
der aber selten länger als einen Tag währte, die Folge davon 
War. Im Herbste 1829 bereitete sie ein Mal geriebenen Kar- 
toffelkucheu und weil sie befürchtete, dass sie denselben einem 
gleich zu erwartenden Besuche würde Preis geben müssen, so 
Verschlang sie ihn noch heiss und mit grosser Hast. Es währte 
•licht lange, als sie über Magenkrampf klagte, der dem Uni- 
Versalspecificum: dem Chainillenthee, nicht wich. Sie wendete 
sich daher an Aerzte. Einer verordnete krampfstillende Mittel, 
e in Anderer suchte Stockungen im Unterleibe zu heben, ein 
Dritter hielt unterdrückte Krätze für die Ursache, ein Vierter 
C| irirte auf Magenkrebs etc., kurz es wurden in einem Jahre 
4—5 Aerzte befragt, ohne dass es der Frau nur im Geringsten 
besser ging. Pat. hatte sich daher fest vorgenommen, nichts 
•»ehr für ihre qualvollen Leiden zu thun, sondern ihr Ende 
r uhig abzuwarten. Auf Bitten ihrer Verwandten liess sie je 
doch im Mai 1830 den Verf. zu sich kommen. L. fand eine 
sehr abgemagerte, auf einem Lehnstuhle gebückt sitzende Frau. 
Durch die ununterbrochenen und qualvollsten Schmerzen, die 
•hr Nachts nicht ein Mal Ruhe Hessen, war das Gesicht bis 
Entsetzen entstellt. Sie zeigte mit der linken Hand auf 
die rechte Seite und sprach mit zitternder, eben Vernehmbarer 
Stimme, dass es ihr hier den Tod anthue. Nachdem die Ver 
wandten dem Verf. das eben Erwähnte mitgetheilt hatten, durfte 
er sich erst an die sehr empfindsame Frau wenden. Die Regio 
e pigasti~ica war sehr aufgetriebeu. Im rechten Hypochondrium 
Suminarium d. Medicin. 1837. I. 29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1837. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment