UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

2 I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
und eingefallen aus, hatte eine ganz heisere Stimme, kühle 
Extremitäten, kleinen, unregelmässigen Puls, unauslöschlichen 
Durst, schleimig belegte Zunge, und war sehr kraftlos. Tro 
pfen aus Ol. Carvi, Spir. Sulph. aether. und Op. wurden 
weggebrochen; aber Potio Riveri mit Opium, ein Stärkekly 
stier mit Opium, Sinapismen auf die Magengegend, warme 
Stürzen auf den Bauch und laue, schweisstreibende Getränke 
beschwichtigten den heftigen Sturm und führten die Genesung 
langsam herbei. — Ein vollsaftiges Kind von 11 Monaten be 
kam nach einem zu langen Aufenthalte in kühler, feuchter 
Abendluft und nach dem gleichzeitigen Genüsse kalter Himbee 
ren einen schnell erschöpfenden Durchfall, der es nach weni 
gen Tagen tödtete. Schon hatte ein Linctvs aus u4q. foeniculi 
und Cinnam, Liq. C. C. succ. und aus Sqr. Cinnam. neben 
dem Gebrauche lauer, schleimiger Getränke und dergl. den 
Durch (all gemildert und Hoffnung zur Genesung erregt, als sich 
am 3. Tage Erbrechen einstellte, der Durchfall überhand nahm 
und das Kranklieitsbild dem der ächten Cholera frappant ähn 
lich w urde. — Ein anderes Kind von gleichem Alter und glei 
cher Leibesbeschaifenheit litt an schwerer Dentition, wozu sich 
bald ein heftiger Krampfanfall gesellte. Der ganze kleine Kör 
per war brennend heiss, die Adern am Kopfe pulsirten lebhaft, 
die Augen waren bald stier und der übrige Körper vom Kram 
pfe ganz steif und regungslos; bald traten heftige Zuckungen 
ein, die Augen verdrehten sich und der Athem war pfeifend, 
schnarchend, röchelnd und selbst intermittirend. Die Applica 
tion von 3 Blutegeln an den Kopf, kalte Umschläge, Senfteige, 
an verschiedene Theile des Körpers gelegt, Kalomel und ein 
Emeticum bewirkten nach 3 Stunden eine vorübergehende Re 
mission. Aber schon nach 10—15 Minuten erneuerte sich der 
Krampf und wurde nach und nach ausserordentlich heftig, ja, 
er wurde zum Starrkrampf, dessen Zufälle einen nahen Stick 
fluss zu verkünden schienen. Es wurden wieder Blutegel an die 
Schläfe und einige an die Herzgegend gesetzt, durch öftere 
Darreichung eines Emeticum und durch mechanische Reizung 
des Schlundes Erbrechen bewirkt, zuvor das Zahnfleisch an 
2 Stellen aufgeritzt, ein Klystier gesetzt und Senfpflaster gelegt. 
Nach 2maligem Erbrechen machte der Krampf einem erquicken 
den Schlafe Platz; allein der Knabe war am Morgen doch sehr 
erschöpft; sein Auge eingesunken, matt, glanzlos, der Blick 
schläfrig ; Wangen und Extremitäten kühl; der Puls kaum zu füh 
len ; die Unruhe und der Durst gross und der Unterleib gespannt. 
Nutrienlia mucilaginosa, ßor. Zinci, Infus. Valer. mit Liq. 
C. C. succ. und laue Bäder mit Chamillen, Salz und Seife voll 
endeten die Genesung. — Eine zu Fetterzeugung geneigte 
Frau in den klimaterischen Jahren ward ohne alle Veranlas 
sung und ohne wahrnehmbare Symptome von krankhaftem Er- 
griffenseyn des Gehirns auf der linken Seite gelähmt. Eine so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment