UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

STJMMARIUM 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
14. Mai. 1836. M 10. 
I. Pathologie, Therapie und tviedicinischeKlinik. 
26. MedicinisclieBeobachtungeu in der letz 
ten Hälfte des Jahres 1835; vom Dr. Steinthal. 
(Fortsetzung. S. Summ. Bd. II. Nr. 1.) B. October, No 
vember, December. Die Zahl der Kranken in diesen Mo 
naten war nicht bedeutend und mehrte sich erst in der letzten 
Hälfte des Decembers. Die vorherrschende Krankheitsconstitu 
tion blieb die catarrhalisch-gastrische. — Unter den vorge 
kommenen Krankheitsfällen vedienen folgende einer Erwähnung. 
Eine kräftige Frau über 50 Jahre, welche schon in Folge von 
Erkältung catarrhalisch geworden war und sich gegen Wind 
und Wetter nicht sorglältig schützte, bekam ein gastrisches 
Catarrhallieber, an dem das ßlutgefässsystem nur geringen An- 
theil nahm. Die Kranke hatte nicht Lust aufzuslehen, hustete, 
war heiser, hatte ein schleimigt - belegte Zunge, keinen Appe 
tit, vielen Schleimauswurf, im Harne ein Sedimenttim lateri- 
tium, und verrieth in hohem Grade Unmuth und Languor vi- 
rium. Der Puls war sehr wenig frequent, die Haut von wenig 
erhöhter Temperatur und mehr trocken als feucht. Massig war 
mes Verhalten, strenge Diät und sanft eröffnende Brustmittel 
veränderten den Krankheitszustand in 3 Wochen nicht im Ge 
ringsten. Um diese Zeit trat eines Abends plötzlich und ohne 
alle Veranlassung ein an Ohnmacht gränzender Schwächezustand 
ein. Angst und Mattigkeit, Schwäche und Leere im Herzen 
waren die Klagen der Kranken; ihre Hände waren kühl und 
feucht, ihr Puls unterdrückt, diinn, kaum zu fühlen; Pat. sah 
bleich und angegriffen aus und es hatte den Anschein, als ob das 
Herz wesentlich aflicirt und der Blutumlauf durch irgend eine 
Stockung im Herzen selbst oder in einem der grossem Gefässe 
gehemmt wäre. Ein Sinapismus, auf die Gegend des Herzens 
gelegt, und innerliche belebende Mittel verbesserten zwar diesen 
ängstlichen Zustand in etwas, aber es erfolgte dennoch eine un 
ruhige Nacht. Nachdem man, um die Hautthätigkeit zu erwecken, 
innerliche und äusserliche Erwärmungsmittel angewendet und 
Summarinm d. Medicin. 1836. II. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment