UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

SUMMÄRIUM 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. Mai. 1836. M 9. 
I. Pathologie, Therapie und medicinischeKlinik. 
1. Medicinische Beobachtungen in der letzten 
Hälfte des Jahres 1835; von Dr. Steinthai,. A) Juli, Au 
gust und Sept. — Der Sommer war bekanntlich trocken, massig 
warm und grösstentheils heiter; Thermometer und Barometer spran 
gen, namentlich im Juli, oft von einem Extrem aufs andere ; allein 
die Aequinoctialstürme blieben diesmal ganz aus. Dessen ungeach 
tet blieb der Gesundheitszustand von Berlin ziemlich günstig: 
die katarrhalisch - gastrische Krankheitsconstitution blieb den 
ganzen Sommer vorherrschend; entzündliche und nervöse Fie 
ber waren nicht häufig und eben so dje Wechselfieber. — An 
einer offenbar entzündlichen Brustaffect'ion eines 28jährigen Mäd 
chens schien das Blutgelasssystein auffallend geringen Antheil 
zu nehmen. Während die Kranke kurz, trocken und stark hu 
stete, über Brustbeklemmung und beim Einathmen über ver 
mehrtes Seitenstechen klagte, war der Puls weder voll noch 
hart und frequent und vom normalen wenig abweichend. Ei 
nige Aderlässe, Blutegel ad loc. affect. und Nitrum und dergl. 
heilten das Uebel in 8 Tagen. — Die dicke und rothe Nase 
mit kleinen, gruppenweise au einander gereihten Pusteln zu 
beiden Seiten der Flügel, der Form nach eine Zona an unge 
wöhnlicher Stelle, welches Uebel sich ein lljähriger Knabe 
wahrscheinlich durch Erkältung zugezogen hatte, erklärt Verf. 
für eine katarrhalische Alfection, welche am 3. Tage bis auf 
ein jucken schon verschwunden war. — Das Schlafen bei of 
fenen Fenstern in einer kühlen Nacht hatte mehrern Personen 
eine heftige Cholera asiatica (?) zugezogen , jedoch ohne zu 
tödten. Am heftigsten zeigte sich der Brechdurchfall bei einem 
Manne voi. 71 Jahren, der zwar noch rüstig war, aber seit 
mehrern Jahren an Schwindel, Aufstossen, Magendrücken und 
unregelmässiger Leibesöffnung litt. Schon vor 2 Tagen hatte 
er 8—9 Mal Durchfall gehabt und ihn durch Hausmittel gestillt. 
Den folgenden Abend aber begann das Uebel aufs Neue und 
es gesellte sich heftiges Erbrechen dazu. Der Kranke sah spitz 
Summarinm d. Medicin. 1836. II. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment