UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

59 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
hatte an Krähen gewonnen, alle Se - und Excretionen gingen 
regelmässig von Statten, an der Stelle der obern Oeflhung sali 
man deutlich eine tiefe Grube und in der Tiefe fühlte man die 
feste Vernarbung mit den unterliegenden Theilen. In der er 
sten Zeit musste Pat. nach der kranken Seite gebückt gehen, 
diess gab sich aber auch und jetzt befindet sie sich völlig wohl 
und munter. — Der mitgetheilte Fall beweis’t von Neuem die 
grosse Heilkraft der Natur. Es geschah nämlich im ganzen 
Verlaufe des Üebels nichts weiter, als dass die Natur in ihrem 
Bestreben unterstützt wurde, das Uebel auf die günstigste Weise 
zu beendigen. Man sieht hier deutlich das Bestreben der Na 
tur, etwas Fremdartiges auszuscheiden. Die Resistenz der 
Bauchdeckeu verhinderte jedoch, aller Anstrengung ungeachtet, 
die Entleerung nach aussen, man kam daher der Natur durch 
künstliche Eröffnung des Krankheitsheerdes und dadurch veran- 
lasste Entleerung des Krankhaften nach aussen zu Hülfe. Wäre 
die Eröffnung nicht vorgenommen worden, so würde dennoch 
die Natur bei ihrem Bestreben nach Ausscheidung sich einen 
Ort von geringerer Resistenz gewählt und so die Ausleerung 
bewirkt haben, ob aber dieser Weg für die Kranke der gün 
stigere gewesen und ob die Kräfte dazu ausgereicht hätten, ist 
eine andere Frage, [i/. Grüfe’s u. v. Walther'a Journ.f. Chi 
rurg. u. Augenheilk. Bet. 23. Hft. 1.] 
IV. Gynaekologie und Paediatrik. 
20. Drei Schwangerschaften bei einer nie 
mals menstruirt gewesenen Frau; vom Dr. Fa. Ad. 
Koechling. Eine glaubhafte Person von 73 Jahren erzählte 
dem Verf., dass sie niemals menstruirt gewesen wäre und statt 
zu der Zeit, wenn die Regeln hätten eintreten sollen, Kopf 
schmerz, Schwindel, Brustbeengung, Herzklopfen und Glieder 
schwere bekommen hätte. Ein Chirurg, dem es wohl an ge 
hörigen Einsichten mangelte, beschwichtigte diese Beschwerden 
je.es Mal durch einen Aderlass am Arme. Bis in ihr 70. Le 
bensjahr ertrug sie diese so oft wiederholten Blutentziehungen; 
dann aber musste sie sich statt deren schröpfen lassen, und als 
dieses unterlassen wurde, bekam sie Prurigo senilis. Die Frau 
befand sich bei dieser Behandlung wohl und war rüstig; sie 
gebar drei Mal und die Lochien flössen nach jeder, ganz natür 
lichen Entbindung 3—4 Wochen; auch stillte sie ihre gesunden 
und kräftigen Kinder selbst. — Die Annahme, dass die Natur sich 
an die künstlichen Blutentziehungen so gewöhnte, dass die Re 
geln nicht mehr zu Stande kommen konnten, ist nicht unwahr 
scheinlich. [fforw’s Archiv 1835. Sept. öc/. | 
21. Gr avidit as extrauter ina; von J. J« Cazestave. 
Eine Frau von 44 Jahren, früher stets gesund, verheirathete 
sich im 24. Jahre, gebar 2 Kinder und abortirte ein Mal. Sie 
blieb daun 2 Jahre Witwe uud 13 Monate nach ihrer zweiten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment